Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Werbach: „Mozart im Taubertal“: Historisches Klavier-Konzert mit Michael Günther

Werbach

„Mozart im Taubertal“: Historisches Klavier-Konzert mit Michael Günther

    • |
    • |
    • |
    Michael Günther an einem seiner historischen Flügel.
    Michael Günther an einem seiner historischen Flügel. Foto: Michael Günther

    Am Samstag, 30. August, findet im Rittersaal der Gamburg ein Sommerkonzert statt, bei dem zwei historische Tasteninstrumente aus der Sammlung „Clavier am Main“ zu hören sein werden. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung von der Burg & Burgpark Gamburg. Die Instrumente, die normalerweise auf Schloss Homburg aufbewahrt werden, verlassen nur selten ihren Standort. Nach dem erfolgreichen Cembalo-Konzert im vergangenen Jahr ist dies die zweite Zusammenarbeit zwischen der Eigentümerfamilie von Mallinckrodt und dem Musikwissenschaftler Michael Günther.

    Das Konzert steht im Zeichen von Wolfgang Amadeus Mozart. Michael Günther nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine musikalische Spurensuche nach Mozart in der Region. Auf dem Programm stehen Klavierstücke, die Mozart als siebenjähriges Wunderkind auf seiner „großen Reise“ durch Europa komponierte. Die Werke werden auf einem Tafelklavier aus der Zeit um 1775 präsentiert, das Günther selbst spielt. Ergänzt wird das Programm durch Ankündigungen aus der Frankfurter Presse, die von Goswin von Mallinckrodt vorgelesen werden und Einblicke in das Leben der Familie Mozart geben.

    B-Dur-Sonate wird auf einem Hammerflügel gespielt

    Zwei Mozart-Sonaten, deren Manuskripte heute in der Sammlung auf Schloss Homburg erhalten sind, gelten als frühe Zeugnisse der Mozart-Begeisterung in Main- und Tauberfranken. Die B-Dur-Sonate wird auf einem Hammerflügel von Ferdinand Hofmann aus der Zeit um 1785 gespielt. Auch die G-Dur-Sonate, die Mozart als 18-Jähriger auf seiner Reise nach München schrieb, ist Teil des Programms. Michael Günther ist als Interpret historischer Tasteninstrumente bei zahlreichen Festivals und Ausstellungen aufgetreten und publiziert regelmäßig in der Fachliteratur. (ssc)

    Der Eintritt kostet 20 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Schüler. Platzreservierungen sind per E-Mail an mail@burg-gamburg.de oder telefonisch unter Tel.: (09348) 605 möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.burg-gamburg.de und www.clavier-am-main.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden