Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Wertheim: „Heimsuchung“: Ein Sommerhaus spiegelt 100 Jahre deutsche Geschichte auf der Bühne

Wertheim

„Heimsuchung“: Ein Sommerhaus spiegelt 100 Jahre deutsche Geschichte auf der Bühne

    • |
    • |
    • |
    Bei der Multimedia-Performance „Heimsuchung“ wirken (von links) Laura Brettschneider, Nadine Pape, Michael Johannes Mayer, Evelyn Nagel und Lasse Clasen mit.
    Bei der Multimedia-Performance „Heimsuchung“ wirken (von links) Laura Brettschneider, Nadine Pape, Michael Johannes Mayer, Evelyn Nagel und Lasse Clasen mit. Foto: Manuel Wagner

    Die Multimedia-Performance „Heimsuchung“ nach dem Roman der Ostberliner Schriftstellerin Jenny Erpenbeck ist die zweite Produktion der Spielzeit 2025/26 der Badischen Landesbühne in Wertheim. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Bühne.

    Die Inszenierung von Daniel Schüßler wird am Dienstag, 11. November, um 19.30 Uhr in der Aula Alte Steige gezeigt. Bereits um 19 Uhr findet eine Einführung statt.

    Im Mittelpunkt steht ein Sommerhaus an einem märkischen See, dessen Bewohner und Bewohnerinnen über ein Jahrhundert hinweg politische Umbrüche in Deutschland erleben. Die Handlung spannt einen Bogen von den 1920er-Jahren über das Dritte Reich, den Krieg, die DDR, die Wende bis in die Nachwendezeit.

    Schauspiel, Film und Choreografie enthalten

    Jedes Schicksal erhält eine eigene Form und Dramatik, gemeinsam entsteht ein Panorama des vergangenen Jahrhunderts. Die Produktion verbindet Schauspiel, Filmsequenzen und Choreografie. Die Altersempfehlung liegt bei 14 Jahren.

    Karten sind im Vorverkauf bei Knecht Rupprecht GmbH, Rathausgasse 3-5, Wertheim, Tel.: (09342) 9347056, E-Mail: Wertheim@knechtrupprecht.de erhältlich. (bh)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden