Sieben abwechslungsreiche Tage verbrachten die Gruppen der AWO Burgkunstadt sowie der Volkshochschule Lichtenfels/Burgkunstadt in der Eifel. Schon auf der Hinfahrt legten sie einen Zwischenstopp an der bekannten Benediktinerabtei Maria Laach ein. Während einer Führung erhielten die Teilnehmenden faszinierende Einblicke in das Kloster und die eindrucksvolle Basilika.
Das Geysir-Erlebniszentrum Andernach stand am folgenden Tag auf dem Programm. Dort konnten alle die Naturgewalten hautnah erleben. Anschließend fuhr die Gruppe mit dem Schiff zum Naturschutzgebiet auf der Insel Namedyer Werth, wo sie den weltweit höchsten Kaltwassergeysir bestaunten, der bis zu 60 Meter in die Höhe schoss. Auch die historische Altstadt von Andernach lud zum Erkunden ein.
Ein weiterer Ausflug führte nach Aachen, das im Dreiländereck Deutschland – Niederlande – Belgien liegt. Zusammen mit dem Reiseleiter besichtigte die Gruppe den berühmten Dom sowie das historische Rathaus und genoss die besondere Atmosphäre der Stadt. Bei einer Busrundfahrt passierten sie den Tivoli, das Stadion von Alemannia Aachen, das Reiterstadion und weitere Highlights.
Zu den besonderen Erlebnissen zählten außerdem die Durchfahrt durch die Ardennen in Belgien sowie ein Ausflug nach Maastricht in die Niederlande, bekannt als Universitätsstadt und für den Musiker André Rieu. Ein weiteres Highlight war die Fahrt mit dem Vulkan-Express, einer Schmalspurbahn, die zwischen der Eifel und dem Rhein rund 400 Höhenmeter überwindet.
Die Perle der Eifel
Ein besonderes Erlebnis bot der Besuch von Monschau, das für seine gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern und kopfsteingepflasterten Gassen als „Perle der Eifel“ gilt. Auch die historische Senfmühle in Monschau durfte nicht fehlen. Auf der Heimreise wurde ein Halt in Monreal eingelegt. Bei der Führung erfuhren die Burgkunstadter Wissenswertes über den romantischen mittelalterlichen Ort mit wunderschönen Fachwerkhäusern und den Burgruinen Löwenburg und Philippsburg.
Zum Abschluss kündigte Reisebegleiterin Marianne Dressel an, dass es am zweiten Adventswochenende zu zwei Weihnachtsmärkten in die Tschechische Republik (Pilsen und Prag) geht. (red)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden