Ein tragischer Unfall in der Sattler-Werkstatt seines Vaters veränderte das Leben des Louis Braille: Im Alter von drei Jahren verletzte sich das Kind mit einer Ahle am Auge. Das verletzte Auge entzündete sich und das zweite, unversehrte Auge erkrankte ebenfalls. Diese sogenannte „Sympathische Ophthalmie“ führte zur völligen Erblindung des fünfjährigen Louis. Das war um das Jahr 1814. In Frankreich - wie in ganz Europa - gab es kein Telefon, kein Fernsehen oder Radio, keine Hörbücher oder überhaupt irgendeine Literatur in Blindenschrift. Wer blind war, wie der kleine Franzose Louis, konnte nicht mehr am Leben teilnehmen.
Bad Staffelstein
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden