Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

Freier Eintritt: Volksmusikfest in Ebensfeld begeistert mit 10 Gruppen und Workshops!

Ebensfeld

Freier Eintritt beim Volksmusikfest in Ebenfeld

    • |
    • |
    • |
    Auf das 36. Oberfränkische Volksmusikfest am 21. September in Ebensfeld und auf dem Gelände des Bezirksklinikums Obermain freuen sich (v.l.) Carolin Pruy-Popp, Leiterin der Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bezirkstagspräsident Henry Schramm, GeBO-Vorständin Eva Gill sowie Ebensfelds Bürgermeister Bernhard Storath.
    Auf das 36. Oberfränkische Volksmusikfest am 21. September in Ebensfeld und auf dem Gelände des Bezirksklinikums Obermain freuen sich (v.l.) Carolin Pruy-Popp, Leiterin der Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bezirkstagspräsident Henry Schramm, GeBO-Vorständin Eva Gill sowie Ebensfelds Bürgermeister Bernhard Storath. Foto: Florian Bergmann

    Zum 36. Mal bringen die Musikanten einen ganzen Ort zum Klingen. In diesem Jahr kommen sie aus Oberfranken, Unterfranken und dem Erzgebirge. Die offizielle Eröffnung in Ebensfeld beginnt um 13.30 Uhr auf dem Kirchplatz mit der Begrüßung durch den Schirmherrn, Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Danach werden die einzelnen Gruppen sowie der Sing- und Tanzworkshop von Volksmusikberaterin Carolin Pruy-Popp vorgestellt.

    Beim volksmusikalischen Kirchweihsonntag wird an verschiedenen Orten in Ebensfeld, im Café des Bezirksklinikums Obermain und auf dem Engelhardt´s Keller aufgespielt. Das Duo „Die Gschrubbdn“ wird mobil unterwegs sein und mal hier, mal da spielen.

    Bunter Nachmittag

    Bezirkstagspräsident Henry Schramm lädt herzlich dazu ein: „In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft „Fränkische Volksmusik Bezirk Oberfranken“, dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege und dem Markt Ebensfeld hat der Bezirk einen bunten Nachmittag mit Lied, Tanz und Gesang organisiert.“

    Dabei sind aus Ebensfeld die Kapelle Crebitz, aus Seßlach Die Gschrubbdn und aus Neustadt bei Coburg das Duo zu dritt. Aus dem Landkreis Kulmbach reisen die Zwei Quetschn an. Der Landkreis Bayreuth ist vertreten mit Ex Aermolo, Bayreuther Zwiefache, der Konzertinagruppe Pastyrik und dem Rotmain-Duo, aus Kirchenlamitz im Landkreis Wunsiedel mit dem Quartett Vielsaitig. Auch über Oberfrankens Grenzen hinaus lockt das Volksmusikfest Gruppen: Die Hundshübler aus dem Erzgebirge sind eine eingeschworene Konzertinagruppe, die bei Regens Wagner und in Kutzenberg zu hören sein wird. Aus Haßfurt kommen schließlich die Scharadwanzen mit Klarinetten, Hackbrett, Kontrabass und Gitarre. Ein Busshuttle verbindet ab 14 Uhr alle Spielstätten im 30-Minuten-Takt. Mehr Informationen finden Interessierte unter oberfranken.de/fileadmin/downloads/Kultur/Volksmusikfest/14-Volksmusikfest-Lageplan.pdf .

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden