Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Bad Staffelstein
Icon Pfeil nach unten

Kloster Banz/München: „Lieder auf Banz“: Bewerbungsfrist für Nachwuchspreis der Hanns-Seidel-Stiftung endet am 1. Oktober

Kloster Banz/München

„Lieder auf Banz“: Bewerbungsfrist für Nachwuchspreis der Hanns-Seidel-Stiftung endet am 1. Oktober

    • |
    • |
    • |
    Den Gewinnern des Nachwuchswettbewerbs winkt ein Auftritt bei Liedern auf Banz.
    Den Gewinnern des Nachwuchswettbewerbs winkt ein Auftritt bei Liedern auf Banz. Foto: Helmut Ölschlegel

    Es vom dunklen Übungskeller auf die Bretter, die die Welt bedeuten, zu schaffen – davon träumt der Musikernachwuchs landauf und landab. Diesen Traum können sich jetzt Liedermacher beziehungsweise Songwriter erfüllen, indem sie sich für den Förderpreis der Hanns-Seidel-Stiftung bewerben. Dieser wird seit 1987 jährlich ausgeschrieben. Über die Modalitäten informiert die Hanns-Seidel-Stiftung in einer Pressemitteilung.

    Wer als Duo oder mit Band vornehmlich deutschsprachige und eigene Songs spielt, jünger als 35 Jahre ist und in der Musikszene seinen Bekanntheitsgrad steigern möchte, sollte sputen, seine Bewerbung abzugeben: Einsendeschluss ist der 1. Oktober. Drei prämierte Liedermacher werden dann im Juli 2026 vor mehreren tausend Musikbegeisterten beim Open-Air „Lieder auf Banz“ auf der Klosterwiese auftreten.

    Eine unabhängige Fachjury ermittelt aus allen Bewerbungen die Preisträger. Das Open Air wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet. Die drei Gewinner erhalten einen Förderbetrag von je 5000 Euro.

    Bewerbungen können per E-Mail mit dem Betreff „Förderpreis 2025/26 – (Gruppen)Name“ an liedermacher@hss.de eingereicht werden. Die Bewerbung sollte weitere Angaben zum Kontakt mit Mobilfunknummer enthalten sowie Links zu etwa fünf Songs und mindestens zwei Videos (Clips und/oder Livemitschnitte) und ein Info-PDF inklusive Fotos, Lebenslauf mit Angaben über die künstlerische Entwicklung, aktuelle Programme und Auftritte. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden