Es wird das etwas andere Kirchweihschießen, was sich die Freiwillige Feuerwehr Oberleiterbach für den Kirchweihmontag, 8. September, ausgedacht hat: Lederpille statt Kleinkaliber, Fußballschuhe statt Kimme und Korn – und dennoch geht es beim Kerwa-Kick um Zielgenauigkeit und um tolle Preise.
Bereits ab Samstag, 6. September, werden rund um das Gemeinschaftshaus am Eichenweg keine Wünsche mehr offen sein. Zum Auftakt gibt es einen mediterranen Abend.Seit Jahrzehnten zeichnet die Feuerwehr für dieses Fest verantwortlich. So ist bereits am Samstag, 6. September, ab 18 Uhr für das leibliche Wohl bestens gesorgt. In der kultigen „löschBAR“ kommen Cocktails aus verschiedensten Ländern auf den Tresen, ab 20 Uhr eine Stunde lang sogar zu verbilligten Preisen.
Der Sonntag startet um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Sankt-Laurentius-Kirche, an den sich – bis 12 Uhr – ein Frühschoppen am Gemeinschaftshaus anschließt. Direkt neben dem Festgelände gibt es einen idyllischen Spielplatz.
Tag der Kinder
Der Montag, 8. September, ist Tag der Kinder bei der Kirchweih Oberleiterbach. Ab 15 Uhr steht die Hüpfburg zum Toben und Tollen bereit, beim Löschhäusla und dem Schlauchkegeln gibt es feucht-fröhlichen Spaß à la Feuerwehr. Darüber hinaus möchte die Feuerwehr den jungen Fußballfreunden des Dorfes (und darüber hinaus) einen Herzenswusch erfüllen: Das große Fußballtor soll ertüchtigt werden – und vor allem wieder ein Tornetz erhalten. So kommt der Erlös des besonderen Kirchweih-Schießens voll und ganz diesem Wünsch zugute. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gilt es, gegen einen Obolus das runde Leder durch bunte Hula-Hoop-Reifen ins Tor zu bugsieren. Wer besonders treffsicher ist, darf sich über tolle Preise freuen. Und die Kinder, so hoffen die Organisatoren, danach über ein funktionstüchtiges Fußballtor.
Natürlich ist ab 15 Uhr für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Um 20 Uhr öffnet die „löschbar“ ein weiteres Mal ihre Pforten. Weitere Informationen rund um das Bioenergiedorf, seine umtriebigen Vereine und ihre Veranstaltungen gibt es unter www.oberleiterbach.de.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden