In den vergangenen Tagen haben die „oberen Dörfer“ im Döbertengrund ihre Kirchweih gefeiert. Bereits am späten Freitagnachmittag hat die Feuerwehr Serkendorf in Weisbrem den etwa zwölf Meter langen „Kerwes-Baam“ aufgestellt. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer und mit vereinten Kräften richteten die Feuerwehrleute unter Zuhilfenahme von Scherstangen, den Baum nach und nach auf. Am Sonntagfrüh feierten die Gläubigen der „drei oberen Dörfer“ den Weihetag ihrer Kapelle Beata Maria Virgine. Zuvor zog eine Kirchenparade mit der Uetzinger Blaskapelle, Pfarrgemeinde- und Kirchenräten vom Mühlenhof zur Marienkapelle. Dort zelebrierte Pfarrer i.R. Hans Hübner ein festliches Hochamt, das an der Orgel von Sabine Liebl begleitet wurde. Nach dem Schlusssegen zog die Kirchenparade zurück zum Mühlenhof Café. Dort spielte die Blaskapelle unter der Leitung von Marcel Werner zum Weißwurstfrühschoppen auf. Während der Döberten-Kirchweih war für das leibliche Wohl in Serkendorf und Weisbrem bestens gesorgt.
Serkendorf
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden