Noch bis 1. Oktober 2025 können kreative und innovative Projekte bei der Regierung von Oberfranken für eine Förderung eingereicht werden. Die Bayerische Staatsregierung hat im Jahr 1996 den Kulturfonds Bayern geschaffen, um dem kulturellen Leben in allen Landesteilen zusätzliche Impulse zu geben. Der Freistaat Bayern fördert aus dem Kulturfonds seither jedes Jahr weit über hundert innovative Projektideen und Kulturprojekte in ganz Bayern.
Unterstützt werden laut Pressemitteilung der Regierung von Oberfranken kulturelle Investitionen und Projekte nichtstaatlicher Träger, die überregionale, zumindest aber überörtliche Bedeutung haben. Maßnahmen mit zuwendungsfähigen Gesamtausgaben unter 10.000 Euro sind daher von der Förderung ausgeschlossen. Für Veranstaltungsreihen ist in der Startphase eine Anschubfinanzierung möglich.
Was zählt dazu?
Aus dem Kulturfonds Bayern können Projekte aus den Förderbereichen Theater, Museen, zeitgenössische Kunst, Musikpflege, Laienmusik, Archive, Bibliotheken, Literatur, internationaler Ideenaustausch und weitere kulturelle Veranstaltungen und Projekte gefördert werden. Voraussetzung ist, dass die Projekte in Oberfranken stattfinden, noch nicht begonnen wurden und Antragsteller ihren Sitz in Bayern haben. Grundsätzlich beträgt die Förderung maximal 30 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.
Interessierte können sich bei der Regierung von Oberfranken beraten lassen – insbesondere auch für Ideen zu kulturellen Sonderprojekten anlässlich „150 Jahre Bayreuther Festspiele“ im Jubiläumsjahr 2026.
Förderanträge für Projekte im Jahr 2026 müssen spätestens bis zum 1. Oktober 2025 eingereicht werden. Eine Antragstellung ist ausschließlich online möglich. Den Zugang zum Antragsportal sowie die zuständigen Ansprechpartner finden Interessierte auf der Homepage der Regierung von Oberfranken: Kulturfonds Bayern; Beantragung einer Förderung - Regierung von Oberfranken
Erfolgreich mitgemacht
Im Jahr 2025 wurden unter anderem die Petri-Kulturtage „kultur P.“ in Kulmbach unterstützt.: Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Rieger-Orgel in der Stadtkirche St. Petri finden vom 18. bis 21. September 2025 erstmals die Petri-Kulturtage statt. Mit dabei sind der weltbekannte Organist Olivier Latry (Notre-Dame de Paris), ein Konzert der T-Jazz Big Band der Städtischen Musikschule Kulmbach, ein Crossover-Programm für Saxophon und Orgel, ein musikalischer Gottesdienst mit dem Kulmbacher Kammerorchester sowie als weiterer Höhepunkt das „Friede sei mit Euch-Theater“ mit „Das Baumann“, Live-Band und Artistik.
Auch mit dabei ist „Felix Krull in media“ in Bamberg: Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann realisiert der Verein „nonoise“ ein interdisziplinäres Projekt mit Musik, Tanz und Theater. In Anlehnung an den Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ werden Aspekte von Selbstdarstellung und Social Media künstlerisch reflektiert. Premiere ist am 22. Oktober 2025 in der KUFA Bamberg, weitere Aufführungen folgen im Oktober und November.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst veröffentlicht und unter folgendem Link zu finden: Aus dem Kulturfonds - Bereich Kunst - wird gefördert (bayern.de)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden