Fahrtüchtig war er definitiv schon lange nicht mehr: Am späten Samstagnachmittag, gegen 17 Uhr, kam laut Medienbericht der Polizeiinspektion Lichtenfels es zu mehreren Mitteilungen über einen Schlangenlinien fahrenden Laster auf der Bundesstraße 173 in Lichtenfels. Die Polizei rückte aus. Die Streifenbeamten trafen den Sattelzug am Ausbauende der B173 in Fahrtrichtung Michelau an und unterzogen dessen Fahrer auf Höhe des Kieswerkes einer Verkehrskontrolle.
Beim Fahrzeuglenker stellten die Polizisten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,36 Promille. Während der Sachverhaltsaufnahme erfuhren die Beamten, dass der 52-jährige Fahrzeugführer in der Vergangenheit schon einmal wegen einer Trunkenheit im Verkehr in Erscheinung getreten war und seitdem nicht mehr im Besitz seiner Fahrerlaubnis war. Der Lasterfahrer musste noch vor Ort eine Sicherheitsleistung in vierstelliger Höhe bezahlen.
Burgkunstadt: 34-Jähriger mit Alkohol am Steuer
Unvermittelt endete seine Fahrt auf der Bundesstraße in Burgkunstadt: In der Nacht von Samstag auf Sonntag hielten Streifenbeamte der Polizeiinspektion Lichtenfels gegen 0.30 Uhr auf der B 289 einen 34-Jährigen an, der zuvor Schlangenlinien mit seinem Seat Toledo gefahren war. Aufgrund der unsicheren Fahrweise wurde der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Polizisten nahmen Alkoholgeruch wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,70 mg/l, was einem Wert von 1,4 Promille entspricht.
Der 34-Jährige wurde zur Blutentnahme in das Klinikum Lichtenfels gebracht. Im Fahrzeug befanden sich die Ehefrau sowie die beiden gemeinsamen Kleinkinder. Die nüchterne und fahrtüchtige 31-Jährige Beifahrerin durfte das Auto vor Ort übernehmen und die Heimreise mit den Kindern fortsetzen. Der Führerschein ihres Ehemanns wurde sichergestellt. Dieser muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Bad Staffelstein: Und plötzlich war der Fisch weg
Zweifelsohne war der Dieb ein Feinschmecker: Am Samstag gegen 10 Uhr hatte eine 40-Jährige beim Fischhändler in Bad Staffelstein drei geräucherte Forellen erworben. Diese verstaute sie in ihrem Fahrradkorb. Auf dem Nachhauseweg tätigte die Frau noch weitere Besorgungen am E-Center. Sie stellte ihr Vehikel an den Fahrradständern ab. Die Fische beließ sie in ihrem Fahrradkorb. Als die Dame nach ihrem Einkauf wieder zurück zu ihrem Fahrrad kam, konnte sie nur noch eine Forelle in ihrem Korb feststellen. Eine Unbekannte oder ein Unbekannter hatte zwei der drei einzeln verpackten und eingeschweißten Forellen aus dem Fahrradkorb entwendet. Es entstand ein Schaden in Höhe von zehn Euro.
Wer hat den Vorfall beobachtet? Hinweise erbittet die Polizeistation Bad Staffelstein unter der Telefonnummer (09571) 2223-0.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden