Das Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) lädt für Freitag, 29. August, um 16 Uhr zu einer archäologischen Führung auf dem Georgenberg bei Bad Rodach ein. Der Große Georgenberg ist der Hausberg der Rodacher und ein beliebtes Ausflugsziel. Markant wacht er über die Stadt und beherrscht die umliegende Landschaft.
Geophysikalische Untersuchungen
Urkundlich gut belegt ist eine Klostergründung (cella Rotaha) im 12. Jahrhundert und die Aufhebung der „Propstei“ in der Reformationszeit. Jüngste Forschungsergebnisse, die 2024 mittels geophysikalischer Untersuchungen erlangt wurden, zeichnen erstmals ein klareres Bild der Prämonstratenser-Propstei. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass das Spornplateau bereits in vor- und frühgeschichtlicher Zeit besiedelt und sogar befestigt gewesen sein könnte. Der Coburger Archäologe Philipp Schinkel wird den aktuellen Kenntnisstand im Rahmen dieser Führung vorstellen.
Treffpunkt ist auf dem Parkplatz beim Biergarten auf dem Georgenberg. Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Interessierten sind eingeladen, die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Informationen unter: www.chw-franken.de. (red)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden