Schon in der Dämmerung ist zum ersten Mal ein Knattern aus den Batdetektoren zu hören. Die kleinen elektronischen Geräte ermöglichen es die hochfrequenten Ortungsrufe der Fledermäuse auch für menschliche Ohren hörbar zu machen. Alle Blicke gehen nach oben. Und wirklich, dort im weniger werdenden Abendlicht ist in den Baumkronen über dem Weiher ein schnell huschender, wendiger kleiner Schatten zu sehen. Flugweise, Größe und die angezeigte Frequenz am Batdetektor verraten es. Es handelt sich um eine Zwergfledermaus.
Trieb
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden