Die Leuchsentaler Blasmusik sorgte wieder für einen musikalischen Höhepunkt bei der traditionellen Kerwa in Klosterlangheim. Aufgrund der Baustelle am Kirchplatz und der klösterlichen Parkanlage verlegten die Musikerinnen und Musiker ihr beliebtes Standkonzert kurzerhand auf den Vorplatz des historischen Konventbaus.
Garanten für gute Laune
Bei bestem Kerwa-Wetter strömten zahlreiche Gäste und Zuhörer aus Klosterlangheim und der Umgebung herbei, um den schwungvollen Klängen der Blaskapelle zu lauschen. Von zünftigen Märschen über stimmungsvolle Polkas bis hin zu beliebten Walzerklängen boten die Leuchsentaler unter der Leitung des Dirigenten Dominik Laubert ein abwechslungsreiches Programm, das für Begeisterung und gute Laune sorgte. Auch der Ortssprecher Thomas Goller sowie der Mistelfelder Stadtrat Bernd Krauß lauschten aufmerksam den Darbietungen der Blaskapelle.
Das einstündige Standkonzert hat in Klosterlangheim eine lange Tradition und gehört für viele Einheimische und Besucher fest zum Kerwa-Wochenende. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, diese schöne Tradition fortzuführen - egal ob auf dem gewohnten Platz oder wie heuer an einem neuen Standort“, betonte der musikalische Leiter.
„Schöna Kerwa“ gewünscht
Bereits am Vortag waren die wackeren Musiker von Haus zu Haus gezogen und hatten den Klosterlangheimern eine „Schöna Kerwa“ gewünscht. Nicht nur der eine oder andere Obolus ging in die Vereinskasse, sondern die Musikanten wurden mit reichlich Getränken versorgt, um die lange Wegstrecke „unbeschadet zu überstehen“.
Mit viel Applaus dankte das Publikum den Musikern für ihren Einsatz und die gelungene musikalische Umrahmung. So klang der Kerwa-Nachmittag in geselliger Runde aus - ganz im Sinne der gelebten Dorfgemeinschaft und der tief verwurzelten Blasmusik-Tradition in Klosterlangheim. (Martin Dirauf)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden