Im Rahmen eines „naturpädagogischen Projekts“ haben Kinder und Betreuer gemeinsam bereits Anfang Mai in einem hinteren Gartengrundstück in der Bamberger Straße ein Gartenparadies angelegt. Ziel war es, Kinder mit dem Naturkreislauf vertraut zu machen und ihnen Grundkenntnisse über verschiedene Pflanzen und nachhaltiges Gärtnern beizubringen. Unterstützt von einem Minibagger und einem Pritschenwagen, wurden Steine und Sand angeliefert. Die Kinder halfen tatkräftig beim Bau eines Sandkastens und beim Anlegen von Beeten mit. Ein paar Tage später wurden diese säuberlich bepflanzt.
Eine Hortmitarbeiterin überraschte die Kinder mit einigen Gemüsepflanzen, gespendet von der Lichtenfelser Gärtnerei Tollerian: Tomaten-, Zucchini-, Salat-, Paprika- und Kohlrabipflanzen fanden ein neues Zuhause. Zusätzlich wurden zwei Lavendelpflanzen eingesetzt.
Nachhaltiges Gärtnern
Pflanzenspenden kamen auch von Horteltern: Kräuter- und Erdbeerpflanzen, ein Birnbaum, Johannis- und Himbeersträucher und verschiedene Gemüsesamen. Zusätzlich schenkte ein Nachbar den Hortkindern einen Weinstock. Nun konnte es losgehen: Die Kinder haben mithilfe des gesamten Hort-Teams die Beete bestückt und übernahmen seit diesem Tag die Verantwortung des täglichen Gießens. Mit Spannung beobachten sie täglich die Entwicklung der Pflanzen. Ihre Mühe wurde nun belohnt: Anfang Juli konnten die ersten Tomaten, Salate, Zucchinis und Kräuter geerntet werden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden