Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

Lichtenfels: Kahlfraß und Vogelkot: Wildgänse richten im Landkreis Lichtenfels teils hohe Schäden an

Lichtenfels

Kahlfraß und Vogelkot: Wildgänse richten im Landkreis Lichtenfels teils hohe Schäden an

    • |
    • |
    • |
    Stefan Seelmann (r.) begutachtet die Verkotungsschäden durch die Gänse auf seiner Fläche. V.l.: Michael Bienlein (Kreisobmann Bayerischer Bauernverband), Isabell Kremer (Schätzerin), Martin Goller (Beauftragter für das Projekt Wildgansmanagement), Marion Warmuth (Kreisbäuerin) und Landwirt Stefan Seelmann.
    Stefan Seelmann (r.) begutachtet die Verkotungsschäden durch die Gänse auf seiner Fläche. V.l.: Michael Bienlein (Kreisobmann Bayerischer Bauernverband), Isabell Kremer (Schätzerin), Martin Goller (Beauftragter für das Projekt Wildgansmanagement), Marion Warmuth (Kreisbäuerin) und Landwirt Stefan Seelmann. Foto: Gabriel Lieb/BBV Lichtenfels

    Abgefressen und verkotet: Auf den Feldern in der Region sorgen Wildgänse teils für heftige Schäden. Am vergangenen Montag haben Bauern und Vertreter des örtlichen Bauernverbands Gänseschäden im Landkreis entlang des Mains und der Rodach begutachtet – mit teilweise ernüchterndem Ergebnis. Das berichtet der Bayerische Bauernverband (BBV) in einer Pressemitteilung. Laut BBV besteht weiter Handlungsbedarf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden