Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

Lichtenfels: Leistungsabzeichen für 16 Aktive der Feuerwehr Reundorf

Lichtenfels

Leistungsabzeichen für 16 Aktive der Feuerwehr Reundorf

    • |
    • |
    • |
    Die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Reundorf nach bestandener Leistungsprüfung mit den Schiedsrichtern, der Zweiten Bürgermeisterin Sabine Rießner und Feuerwehrreferent Otto Dinkel.
    Die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Reundorf nach bestandener Leistungsprüfung mit den Schiedsrichtern, der Zweiten Bürgermeisterin Sabine Rießner und Feuerwehrreferent Otto Dinkel. Foto: Andreas Gerhard Klemenz

    Insgesamt 16 Kameraden der Feuerwehr Reundorf legten am Samstagnachmittag in zwei Gruppen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Erfolg ab. Unter der Aufsicht der Kreisbrandmeister Aaron Och, Alexander Klose und Tino Schamberger zeigten sie, dass sie ihre Aufgaben beherrschen.

    Zahlreiche Reundorfer fanden sich auf dem Firmengeländes der Firma Maintal Polsterbetten ein, um zu sehen, wie im praktischen Teil eine Schlauchleitung sowie eine Saugleitung zusammengebaut und in Betrieb gesetzt wurden. Daneben zeigten die Floriansjünger bei Stichen und Knoten ihr Können. Die zwei Gruppen legten die Leistungsprüfung der Variante III innerhalb der Zeitvorgabe von 300 Sekunden ab. Wie bei einem richtigen Wohnungsbrand wurde ein Innenangriff mit mehreren Strahlrohren vorgeführt. Auch die Atemschutzgeräte mussten dazu angelegt werden und die erforderlichen Funksprüche fehlerfrei abgesetzt werden.

    Rießner: Ihr könnt es

    Im Anschluss lobte KBM Klose die gezeigte Leistung und Aaron Och überreichte viermal Bronze, viermal Silber, dreimal Gold, zweimal Gold-Blau und dreimal Gold-Rot an die Floriansjünger. Kommandant Tim Hallermeier freute sich über den Übungseifer. Feuerwehrreferent Otto Dinkel gratulierte der jungen Mannschaft zur bestandenen Leistungsprüfung ebenso wie Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner. „Unsere ganze Ausstattung, die wir als Stadt euch zur Verfügung stellen, wäre nichts wert, wenn es euch nicht geben würde, die immer regelmäßig damit üben. Wir haben gesehen, dass ihr es könnt“, betonte sie.  (klem)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden