Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

Obermain-Therme Bad Staffelstein: Blick auf die Bohrung vor 50 Jahren

Lichtenfels

Obermain-Therme Bad Staffelstein: Blick auf die Bohrung vor 50 Jahren

    • |
    • |
    • |
    Der Werkleiter Hans Josef Stich steht stolz vor der 1600 Meter tiefen Bohrung innerhalb des Thermengeländes.
    Der Werkleiter Hans Josef Stich steht stolz vor der 1600 Meter tiefen Bohrung innerhalb des Thermengeländes. Foto: Greta Hagenbucher

    „Es war ein langer Weg“, beginnt der damalige Bürgermeister Reinhard Leutner sein Grußwort im Jahr 1986 zur Eröffnung der Obermain-Therme in Bad Staffelstein. Und das war es. Erstmals brachte die Vermutung, dass eine Mineral- oder Wärmequelle in Bad Staffelstein erschlossen werden könne, der ehemalige Betreuer des Heimatmuseums, Heinrich Kohles, auf. Um so eine kostenintensive Bohrung durchzuführen, bedarf es jedoch mehr als eine Vermutung. Also wurde ein Gutachten des Bayerischen Geologischen Landratsamtes erbeten. Das Ergebnis vom 31. Mai 1974 machte der Stadt Mut: Der tiefe Untergrund enthalte mit hoher Wahrscheinlichkeit nutzbares Thermal- oder Mineralwasser. Am 22. Oktober 1974 befasste sich schließlich der Stadtrat mit dem Thema, nachdem die damalige Landratsabgeordnete Waldtraud Bundschuh, der Regierungspräsident Wolfgang Winkler sowie der Landrat Helmut Walter ihr Unterstützung für die Bohrung zugesagt hatten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden