Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Main, Rodach, Steinach
Icon Pfeil nach unten

Schluss nach einem halben Jahrhundert: Gässla-Elf trifft sich zum Abschlussessen und blickt zurück

Redwitz

Schluss nach einem halben Jahrhundert: Gässla-Elf trifft sich zum Abschlussessen und blickt zurück

    • |
    • |
    • |
    Die Mitglieder der Gässla-Elf zum 40-jährigen Bestehen im Jahr 2015.
    Die Mitglieder der Gässla-Elf zum 40-jährigen Bestehen im Jahr 2015. Foto: Thomas Micheel

    Hinter den 50 Jahren der Gässla-Elf stehen Gemeinschaftsgeist und Idealismus: In all den Jahren hat sich eine enge kameradschaftliche Verbundenheit und vertrauensvolle Zusammenarbeit unter den Mitgliedern bewährt. Man erinnert sich während des gemeinsamen Abschlussessens, dass der Stammtisch im Gässla gelegentlich Fußballspiele veranstaltet hat. So wurde, von der Initiative der Stammgäste im damaligen Stammlokal Hennig ausgehend, eine Interessensgemeinschaft Gleichgesinnter gegründet. Zugleich kam der Wunsch zum Ausdruck, dass aus dem Erlös des Fußballs ein Beitrag für soziale Zwecke geleistet werden soll. Und schließlich sollte das gesellige Beisammensein gefördert werden. Es kam zur Gründungsversammlung im Mai 1975 in der Gastwirtschaft Hennig. 30 Personen waren hierbei anwesend. Als erste Vorsitzende fungierten Werner Mahn als 1. und Hans Ruscher als 2. Vorsitzender sowie Günther Müller als Kassier. In den Jahren 1975 bis 1977 wurden sechs Fußballspiele ausgetragen und der Erlös wurde sozialen Zwecken gespendet. Nur ein Jahr nach der Gründung wurden regelmäßig Glassammlungen organisiert. Dieser Erlös sowie der weiteren Veranstaltungen kam den örtlichen Vereinen wie Wasserwacht, Jugendrotkreuz, Jugend des 1. FC Redwitz, sowie dem evangelischen Kindergarten und dem Altenwohn- und Pflegeheim zu Gute.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden