Am Montag, 1. September, um 19 Uhr lädt das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg nach der Sommerpause zum Montagsvortrag ein. An diesem Abend ist Eugen Reichl zu Gast einer der profiliertesten Raumfahrtexperten im deutschsprachigen Raum. Diesmal geht es um die spannendsten Entwicklungen des laufenden Jahres in der Raumfahrt: Der Vortrag „Raumfahrt 2025 – Ereignisse und Trends“ gibt einen umfassenden Überblick über Highlights, Überraschungen und zukunftsweisende Technologien, die das Leben schon bald beeinflussen könnten. Eugen Reichl war viele Jahre in der Raumfahrtindustrie tätig und arbeitet heute als freier Autor, Journalist und Blogger. Mit über 40 veröffentlichten Büchern und mehr als 500 Fachartikeln verfügt er über einen außergewöhnlich reichen Erfahrungsschatz. Um die Spannung aufrechtzuerhalten, wird im Vorfeld nicht zu viel verraten. Nur so viel: Auch wenn es um die Top-Ereignisse und wichtigsten Eckdaten der Raumfahrt 2025 geht – vieles davon wird für das Publikum völlig neu sein. Themen sind unter anderem globale Satellitenkonstellationen, Rechenzentren im All, kühne Missionen zu Mond und Mars sowie faszinierende Projekte jenseits des eigenen Sonnensystems. Namen wie Kamo’oalewa, Lanyue und Mengzhou stehen stellvertretend für eine Fülle von Innovationen, deren Bedeutung weit über das Jahr 2025 hinausreicht. Der Vortrag verspricht spannende Einblicke zwischen Wissenschaft, Technik und Zukunftsvisionen – fundiert, unterhaltsam und überraschend. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (red)
Sonneberg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden