Pflege Pflege: Warum zahlen manche Beamte weniger für einen Platz im Pflegeheim? Werden Beamte pflegebedürftig, können sie Beihilfe bekommen. Dadurch verringert sich unter Umständen auch ihr Eigenanteil im Pflegeheim. Doch warum ist das so? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung: Kann er herabgestuft werden? Wenn sich der Gesundheitszustand einer Person verändert, kann sich das auf den Grad der Behinderung (GdB) auswirken. Kann er herabgestuft werden? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegekräfte sollen mehr Befugnisse bekommen: Was steckt hinter dem Kompetenz-Upgrade? Pflegekräfte sollen künftig Aufgaben übernehmen, die bislang nur Ärzte durchführen dürfen. In welchen Bereichen sind Änderungen geplant? Lina Frijus-Plessen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Grad der Behinderung beim Bahnfahren: Diese Vergünstigungen ergeben sich ab einem GdB 70 Der Grad der Behinderung bietet Menschen mit Beeinträchtigungen gewisse Nachteilsausgleiche. Welche Ermäßigungen gelten ab einem GdB 70 bei Bus- und Bahnfahrten? Lina Frijus-Plessen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Aktuelle Pauschbeträge: Ab welchem Grad der Behinderung gibt es Steuererleichterungen? Steuererleichterungen für Menschen mit Behinderung können eine finanzielle Entlastung bieten. Doch ab welchem Grad der Behinderung besteht Anspruch? Christina Bischof Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Eine Gruppe soll ab 2026 mehr für die Pflege bezahlen – die Bemessungsgrenze steigt ab diesem Gehalt Die Beitragsbemessungsgrenze in der Pflege soll ab dem Jahr 2026 erneut ansteigen. Welche Gehaltsgruppe von der Erhöhung betroffen ist, erfahren Sie hier. Christina Bischof Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegebox-Betrug: Bei diesen Anrufen sollten Pflegende und Pflegebedürftige aufpassen Pflegebedürftige und deren Angehörige sind oft Ziel von betrügerischen Anrufern, die sich als Pflegehilfsmittel-Anbieter ausgeben. So können Sie sich schützen. Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Steigen die Beiträge für Pflegekassen? Bundesregierung verkündet neuen Plan Die Pflegeversicherung gerät immer mehr unter Druck. Die Koalition aus Union und SPD glaubt aber, dass die Beiträge stabil gehalten werden könnten. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Kurzzeitpflege bei Pflegegrad 4: Welche Leistungen bekommt man? Wenn die Pflege zu Hause zeitweise nicht im nötigen Umfang möglich ist, kann die vollstationäre Kurzzeitpflege helfen. Was bekommt man bei Pflegegrad 4? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegepauschbetrag bei Pflegegrad 1: Kann man ihn bekommen? Pflegende Angehörige profitieren vom Pflegepauschbetrag als steuerlicher Entlastung – aber besteht der Anspruch auch bei Pflegegrad 1? Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Kurzzeitpflege bei Pflegegrad 3: Welche Leistungen sind möglich? Die Kurzzeitpflege bietet Menschen mit Pflegegrad 3 wichtige Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen. Welche Hilfen stehen zur Verfügung? Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad statt Pflegestufe: Versicherer dürfen sich nicht mit alter Regelung rausreden Pflegestufen gibt es seit 2017 nicht mehr. Einige Versicherer berufen sich aber noch darauf und zahlen nicht. Der BGH hat jetzt ein wichtiges Urteil gefällt. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eigenanteil Kosten im Pflegeheim: So viel kostet die Pflege in Bayern Der Eigenanteil im Pflegeheim steigt immer weiter an. Im Bundesdurchschnitt hat er zuletzt die 3000-Euro-Marke geknackt. Wie teuer ist ein Pflegeheim in Bayern? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Maximal 1000 Euro für die Pflege im Heim: Was würde eine Deckelung des Eigenanteils bedeuten? Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) will die Kosten im Pflegeheim begrenzen. Was würde das für Pflegebedürftige bedeuten? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Grad der Behinderung erhöhen: Wie stellt man einen Verschlechterungsantrag beim GdB? Bei zunehmender Beeinträchtigung im Alltag kann der GdB mittels eines Verschlechterungsantrags heraufgestuft werden. Was gibt es dabei zu beachten? Lina Frijus-Plessen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegepauschbetrag bei Pflegegrad 2: Wie hoch ist er? Wer Angehörige pflegt, kann davon unter Umständen steuerlich profitieren. Mit dem Pflegepauschbetrag können mögliche Kosten nämlich abgesetzt werden. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Nahverkehr: So können Menschen mit Schwerbehinderung kostenlos Bus und Bahn fahren Menschen, die schwerbehindert sind, können den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos oder vergünstigt nutzen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad falsch eingestuft? So hilft ein neuer Service Pflegebedürftigen beim Widerspruch Die Berechnung von Pflegegraden ist komplex. Haben Pflegebedürftige den Eindruck, falsch eingestuft worden zu sein, steht ihnen jetzt ein neuer Service zur Verfügung – und zwar kostenlos. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Boomer sollen für Pflege vorsorgen – Wirtschaftsweise warnt vor System-Kollaps Ökonomin Monika Schnitzer fordert Babyboomer zu gezielter Vorsorge für den Pflegefall auf. Auch das Eigenheim müsste zur Finanzierung der Pflege genutzt werden. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld-Auszahlung für September 2025: Wann ist das Geld auf dem Konto? Für viele Pflegebedürftige ist das monatliche Pflegegeld eine wichtige finanzielle Stütze. Wann ist im September 2025 mit der Auszahlung der Leistung zu rechnen? Lina Frijus-Plessen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegepauschbetrag bei Pflegegrad 3: Wie hoch ist er? Pflegende stehen oft vor finanziellen Hürden, während sie für nahestehende Menschen sorgen. Der Pflegepauschbetrag soll helfen – doch wie hoch ist er bei Pflegegrad 3? Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Kosten für Pflegeheim bei Demenz: Wie viel kostet ein Platz bei Pflegegrad 4? Die Pflege von Demenzkranken mit Pflegegrad 4 ist oft aufwendig für Angehörige. Eine Alternative ist ein Pflegeheim. Aber wie viel kostet ein Platz dort? Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
18.08.25 Pflege Pflegeversicherung an Belastungsgrenze: DIHK-Präsident fordert „Ende der Vollkasko-Mentalität“
Pflege Umwandlungsanspruch in der Pflege: Wann können Pflegesachleistungen als Entlastungsbetrag genutzt werden? Für die Finanzierung von Entlastungsangeboten können unter Umständen Pflegesachleistungen genutzt werden. Wie funktioniert der Umwandlungsanspruch? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Zusätzliche Kosten im Pflegeheim: Was sind Zusatzleistungen? Die Kosten im Pflegeheim setzen sich aus unterschiedlichen Posten zusammen. Zusatzleistungen können die Kosten in die Höhe treiben. Was wird abgerechnet? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung bei Epilepsie: Wie hoch kann er sein? Epilepsie kann unterschiedliche Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben. Doch wie hoch ist der Grad der Behinderung aufgrund der Krankheit? Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Positive Entwicklung in der Pflege: So viele Menschen haben 2024 eine Pflege-Ausbildung abgeschlossen Im vergangenen Jahr hat ein zweiter Jahrgang die neue Pflege-Ausbildung abgeschlossen. Die Entwicklung zeigt einen positiven Trend. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Kurzzeit- und Verhinderungspflege 2025 schon genutzt? So hoch ist das Entlastungsbudget noch Seit 1. Juli werden Kurzeit- und Verhinderungspflege über das Entlastungsbudget finanziert. Wie werden aber vor der Einführung genutzte Beträge angerechnet? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegekosten explodieren – Warken mahnt: Pflicht zur privaten Vorsorge nicht ausgeschlossen Der Eigenanteil im Pflegeheim steigt seit Jahren an. Im Juli 2025 lag er im Schnitt bei über 3100 Euro pro Monat. Nina Warken will den Trend stoppen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld-Auszahlung für August 2025: Wann können Sie mit dem Geld rechnen? Unter gewissen Voraussetzungen werden Pflegebedürftige mit einem monatlichen Pflegegeld unterstützt. Wann wird die Leistung im August 2025 ausgezahlt? Lina Frijus-Plessen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege nach Schlaganfall: Welchen Pflegegrad kann man bekommen? Nach einem Schlaganfall sind viele Betroffene auf eine umfassende Pflege angewiesen. Die Einstufung in einen Pflegegrad spielt dabei eine entscheidende Rolle. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: 3000-Euro-Marke bei Eigenbeteiligung geknackt – Kosten für Pflegeheim-Bewohner steigen weiter Eine Unterbringung im Pflegeheim kostet im Schnitt jetzt über 3000 Euro monatlich Eigenanteil. Die Kosten variieren je nach Bundesland stark. Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege und GdB Grad der Behinderung und Pflegegrad: Was ist der Unterschied? Wenn jemand im näheren Umfeld erkrankt, fallen häufig Begriffe wie „Grad der Behinderung“ oder „Pflegegrad“. Was sie bedeuten und worin der Unterschied liegt. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung GdB 50: Bekommen schwerbehinderte Menschen leichter ein Bankkonto? Schwerbehinderte Menschen stellen sich oft die Frage, ob ihnen im Bankwesen bestimmte Nachteilsausgleiche zustehen und ob dies speziell für die Kontoeröffnung gilt. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege So viele Azubis in der Pflege brechen ab: Arbeitgeber setzen auf Bewerber aus dem Ausland Viele Nachwuchs-Pflegekräfte in Deutschland brechen ihre Ausbildung ohne Abschluss ab. Können Azubis aus dem Ausland helfen, den Personalmangel auszugleichen? Lina Frijus-Plessen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Reform der Pflegeversicherung: „Ohne grundsätzliche Änderungen bei den Leistungen wird es nicht gehen“ Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, während die Zahl der Pflegebedürftigen ansteigt. Welche Reformen zieht die neue Pflegebeauftragte in Betracht? Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung bei Typ-2-Diabetes: Ist er höher als bei Typ 1? Fällt der Grad der Behinderung für Diabetiker bei Typ-1 oder Typ-2-Diabetes höher aus? Tatsächlich ist bei dieser Frage nicht allein der Typ entscheidend. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Grad der Behinderung: Wie hoch ist er bei Schlafapnoe? Wer von Schlafapnoe betroffen ist, wacht nachts häufig durch Atemaussetzer auf. Kann man bei dem Leiden einen Grad der Behinderung beantragen? Lina Frijus-Plessen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Kurzzeitpflege bei Pflegegrad 2: Wie viel Geld bekommt man? Wenn die Pflege zu Hause zeitweise nicht im nötigen Umfang möglich ist, kann die vollstationäre Kurzzeitpflege helfen. Was bekommt man bei Pflegegrad 2? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Verhinderungspflege bei Pflegegrad 2: Wie viel Geld bekommt man? Sind Pflegende im Urlaub oder krank, muss die Pflege trotzdem gewährleistet sein. Hier kann die Verhinderungspflege helfen. Was bekommt man bei Pflegegrad 2? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung bei Knieprothese: Wie hoch ist er? Wer körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigt ist, kann unter Umständen einen Grad der Behinderung beantragen. Wie sieht es bei einer Knieprothese aus? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Keine Zuschüsse: Pflege geht beim neuen Bundeshaushalt leer aus – was bedeutet das für Beitragszahler? Die neue Bundesregierung hat ihren Haushaltsentwurf vorgelegt und will allen voran in Bundeswehr und Wirtschaft investieren. Doch was ist mit der Pflege? Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Unbefristeter Schwerbehindertenausweis: Kann man ihn überhaupt bekommen? Ab einem Grad der Behinderung von 50 kann ein Schwerbehindertenausweis beantragt werden. Damit gehen bestimmte Vorteile einher. Aber gilt er unbefristet? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegeantrag bei der Pflegekasse: Wie lange muss man vorher eingezahlt haben? Wer pflegebedürftig wird, sollte einen Pflegeantrag stellen. Nur so bekommt man einen Pflegegrad und Leistungen der Pflegekasse. Wie lange muss man eingezahlt haben? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kopfschmerzen Grad der Behinderung bei Migräne: Ist das möglich und wie hoch ist er? Wer unter Migräne leidet, will sich bei einem Anfall meist nur noch verkriechen. Das kann den Alltag stark beeinträchtigen. Bekommt man einen Grad der Behinderung? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Arbeit Mehr Urlaub mit einem GdB: Wer hat zusätzlichen Anspruch auf Urlaub? Menschen mit einer Behinderung können Anspruch auf zusätzliche Urlaubstage haben. Ab welchem GdB die Regelung gilt. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege zu Hause: Wie viele Pflegebedürftige und Angehörige betrifft das? Über 85 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt, häufig von Angehörigen. Wie viele Menschen betrifft das? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung zu niedrig: Wie kann man Widerspruch einlegen? Wurde der Grad der Behinderung zu niedrig eingestuft, können Betroffene Widerspruch einlegen. Wie geht das und worauf muss man dabei achten? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflegeversicherung Warken will drohendes Milliardenloch in der Pflege abwenden Die Pflegekassen stehen finanziell unter Druck. Neue Zahlen über ein drohendes Milliardendefizit sorgen für Alarmstimmung. Die zuständige Ministerin will reagieren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld-Auszahlung für Juni 2025: Wann ist das Geld auf dem Konto? Ab Pflegegrad 2 haben Menschen, die zu Hause von Angehörigen gepflegt werden, Anspruch auf Pflegegeld. Die Leistung wird monatlich ausgezahlt. Wann ist das Geld im Juni 2025 auf dem Konto? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Sozialamt mit Anträgen auf „Hilfe zur Pflege“ überfordert: Bewohnern droht Rausschmiss aus Pflegeheim Die Bearbeitung für Anträge auf „Hilfe zur Pflege“ dauert oft Monate, in Extremfällen Jahre. Bekommen Pflegeheime kein Geld, droht Bewohnern der Rausschmiss. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern