Pflege Pflegekosten explodieren – Warken mahnt: Pflicht zur privaten Vorsorge nicht ausgeschlossen Der Eigenanteil im Pflegeheim steigt seit Jahren an. Im Juli 2025 lag er im Schnitt bei über 3100 Euro pro Monat. Nina Warken will den Trend stoppen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld-Auszahlung für August 2025: Wann können Sie mit dem Geld rechnen? Unter gewissen Voraussetzungen werden Pflegebedürftige mit einem monatlichen Pflegegeld unterstützt. Wann wird die Leistung im August 2025 ausgezahlt? Lina Frijus-Plessen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege nach Schlaganfall: Welchen Pflegegrad kann man bekommen? Nach einem Schlaganfall sind viele Betroffene auf eine umfassende Pflege angewiesen. Die Einstufung in einen Pflegegrad spielt dabei eine entscheidende Rolle. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: 3000-Euro-Marke bei Eigenbeteiligung geknackt – Kosten für Pflegeheim-Bewohner steigen weiter Eine Unterbringung im Pflegeheim kostet im Schnitt jetzt über 3000 Euro monatlich Eigenanteil. Die Kosten variieren je nach Bundesland stark. Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege und GdB Grad der Behinderung und Pflegegrad: Was ist der Unterschied? Wenn jemand im näheren Umfeld erkrankt, fallen häufig Begriffe wie „Grad der Behinderung“ oder „Pflegegrad“. Was sie bedeuten und worin der Unterschied liegt. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung GdB 50: Bekommen schwerbehinderte Menschen leichter ein Bankkonto? Schwerbehinderte Menschen stellen sich oft die Frage, ob ihnen im Bankwesen bestimmte Nachteilsausgleiche zustehen und ob dies speziell für die Kontoeröffnung gilt. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege So viele Azubis in der Pflege brechen ab: Arbeitgeber setzen auf Bewerber aus dem Ausland Viele Nachwuchs-Pflegekräfte in Deutschland brechen ihre Ausbildung ohne Abschluss ab. Können Azubis aus dem Ausland helfen, den Personalmangel auszugleichen? Lina Frijus-Plessen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Reform der Pflegeversicherung: „Ohne grundsätzliche Änderungen bei den Leistungen wird es nicht gehen“ Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, während die Zahl der Pflegebedürftigen ansteigt. Welche Reformen zieht die neue Pflegebeauftragte in Betracht? Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung bei Typ-2-Diabetes: Ist er höher als bei Typ 1? Fällt der Grad der Behinderung für Diabetiker bei Typ-1 oder Typ-2-Diabetes höher aus? Tatsächlich ist bei dieser Frage nicht allein der Typ entscheidend. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Grad der Behinderung: Wie hoch ist er bei Schlafapnoe? Wer von Schlafapnoe betroffen ist, wacht nachts häufig durch Atemaussetzer auf. Kann man bei dem Leiden einen Grad der Behinderung beantragen? Lina Frijus-Plessen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Kurzzeitpflege bei Pflegegrad 2: Wie viel Geld bekommt man? Wenn die Pflege zu Hause zeitweise nicht im nötigen Umfang möglich ist, kann die vollstationäre Kurzzeitpflege helfen. Was bekommt man bei Pflegegrad 2? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Verhinderungspflege bei Pflegegrad 2: Welche Leistungen sind möglich? Sind Pflegende im Urlaub oder krank, muss die Pflege trotzdem gewährleistet sein. Hier kann die Verhinderungspflege helfen. Was bekommt man bei Pflegegrad 2? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung bei Knieprothese: Wie hoch ist er? Wer körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigt ist, kann unter Umständen einen Grad der Behinderung beantragen. Wie sieht es bei einer Knieprothese aus? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Keine Zuschüsse: Pflege geht beim neuen Bundeshaushalt leer aus – was bedeutet das für Beitragszahler? Die neue Bundesregierung hat ihren Haushaltsentwurf vorgelegt und will allen voran in Bundeswehr und Wirtschaft investieren. Doch was ist mit der Pflege? Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Unbefristeter Schwerbehindertenausweis: Kann man ihn überhaupt bekommen? Ab einem Grad der Behinderung von 50 kann ein Schwerbehindertenausweis beantragt werden. Damit gehen bestimmte Vorteile einher. Aber gilt er unbefristet? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegeantrag bei der Pflegekasse: Wie lange muss man vorher eingezahlt haben? Wer pflegebedürftig wird, sollte einen Pflegeantrag stellen. Nur so bekommt man einen Pflegegrad und Leistungen der Pflegekasse. Wie lange muss man eingezahlt haben? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kopfschmerzen Grad der Behinderung bei Migräne: Ist das möglich und wie hoch ist er? Wer unter Migräne leidet, will sich bei einem Anfall meist nur noch verkriechen. Das kann den Alltag stark beeinträchtigen. Bekommt man einen Grad der Behinderung? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Arbeit Mehr Urlaub mit einem GdB: Wer hat zusätzlichen Anspruch auf Urlaub? Menschen mit einer Behinderung können Anspruch auf zusätzliche Urlaubstage haben. Ab welchem GdB die Regelung gilt. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege zu Hause: Wie viele Pflegebedürftige und Angehörige betrifft das? Über 85 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt, häufig von Angehörigen. Wie viele Menschen betrifft das? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung zu niedrig: Wie kann man Widerspruch einlegen? Wurde der Grad der Behinderung zu niedrig eingestuft, können Betroffene Widerspruch einlegen. Wie geht das und worauf muss man dabei achten? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflegeversicherung Warken will drohendes Milliardenloch in der Pflege abwenden Die Pflegekassen stehen finanziell unter Druck. Neue Zahlen über ein drohendes Milliardendefizit sorgen für Alarmstimmung. Die zuständige Ministerin will reagieren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld-Auszahlung für Juni 2025: Wann ist das Geld auf dem Konto? Ab Pflegegrad 2 haben Menschen, die zu Hause von Angehörigen gepflegt werden, Anspruch auf Pflegegeld. Die Leistung wird monatlich ausgezahlt. Wann ist das Geld im Juni 2025 auf dem Konto? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
21.05.25 Pflege Sozialamt mit Anträgen auf „Hilfe zur Pflege“ überfordert: Bewohnern droht Rausschmiss aus Pflegeheim
16.05.25 Pflege Pflegekosten in Deutschland auf Rekordniveau: So stark stiegen die Ausgaben in zehn Jahren
05.05.25 Pflege Finanzielle Not in der Pflege: Expertin fordert weitere Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung – warum?
Schwerbehinderung Keine Kontoführungsgebühren ab GdB 50? So kann man sich mit Schwerbehinderung befreien lassen Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50 haben Anspruch auf Nachteilsausgleiche. Kann man sich auch von Kontoführungsgebühren befreien lassen? Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegestufe 3: Welcher Pflegegrad ist das heute und wie viel Geld bekommt man 2025? Früher gab es drei Pflegestufen, heute fünf Pflegegrade. Welcher Pflegegrad steht jetzt für Pflegestufe 3 und welche Leistungen bekommen Betroffene? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegestufe 2: Welcher Pflegegrad ist das heute und wie viel Geld bekommt man 2025? Pflegebedürftige Menschen haben früher eine Pflegestufe von 1 bis 3 bekommen, inzwischen gibt es fünf Pflegegrade. Was ist Pflegestufe 2 heute? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld-Auszahlung für Mai 2025: Wann ist das Geld auf dem Konto? Wenn Menschen mit einem Pflegegrad 2, 3, 4 oder 5 von Angehörigen gepflegt werden, haben sie Anspruch auf Pflegegeld. Wann ist die Auszahlung im Mai 2025? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unerwünschte Verkaufsanrufe Betrugsmasche mit Pflegeleistungen: So schützen Sie sich Am Telefon bietet Ihnen jemand Pflegekurse oder Pflegeprodukte an, Ihre Versicherung wird angeblich die Kosten übernehmen - das ist sehr wahrscheinlich ein Betrugsversuch. So wehren Sie sich. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegenotstand in Deutschland: Hier könnten bald die meisten Pflegekräfte fehlen Personalnot in der Pflege ist kein neues Problem. Eine Auswertung zeigt jetzt, in welchen Regionen künftig besonders viele Pflegekräfte fehlen könnten. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege wird zur „Schwerarbeit“: Diesen Vorteil haben nun Pfleger in Österreich In Österreich wird die Pflege zur „Schwerarbeit“. Durch die neue Einstufung soll der Beruf von Pflegern attraktiver werden – vor allem durch einen Anreiz. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Änderung beim Schwerbehindertenausweis: Diese Neuerung ist im Koalitionsvertrag festgehalten Die kommende Regierung will den Schwerbehindertenausweis überarbeiten. Welche Änderungen zu besserer Inklusion führen sollen, erfahren Sie hier. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegeheime in Not: Wie viele freie Plätze gibt es noch? Immer weniger Menschen werden in Pflegeheimen versorgt – zumindest prozentual gesehen. Gibt es aber überhaupt noch viele freie Plätze? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegestufe 1: Welcher Pflegegrad ist das heute und wie viel Geld bekommt man 2025? Früher gab es Pflegestufen, heute Pflegegrade. Wie hängen sie zusammen, was sind die Unterschiede und wie viel Geld bekommt man heute? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Grad der Behinderung: Wie wird der GdB berechnet? Der Grad der Behinderung soll Nachteile ausgleichen, die im Alltag entstehen. Aber wie genau wird der GdB festgestellt? Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis: Diese Erleichterungen bringen sie im Alltag und was bedeuten sie? Der Schwerbehindertenausweis bietet Erleichterungen im Alltag durch spezielle Merkzeichen. Diese Buchstaben geben Hinweise auf individuelle Einschränkungen. Daniel Hinz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege TVöD Pflege 2025: So viel Gehalt bekommen Pflegekräfte jetzt Im TVöD wurde eine Gehaltserhöhung um 5,8 Prozent beschlossen. Das gilt auch für viele Pflegekräfte. Wie hoch ist ihr Gehalt jetzt? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege 40 Pflegeheime betroffen: Was bedeutet die Argentum-Insolvenz für Pflegebedürftige? Die Holdinggesellschaften der Argentum-Gruppe haben Insolvenz angemeldet. Warum das so ist und was das bedeutet, erfahren Sie hier. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegekassen: Mussten sie versicherungsfremde Kosten übernehmen? Aufgrund der Finanznot in den Pflegekassen rücken sogenannte versicherungsfremde Kosten ins Rampenlicht. Es geht um mögliche Einsparungen in Milliardenhöhe. Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 5 und Lebenserwartung: Wie lange leben Betroffene? Menschen mit Pflegegrad 5 sind oft schwer krank und auf viel Hilfe angewiesen. Wie hoch ist ihre Lebenserwartung? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Grad der Behinderung bei Typ-1-Diabetes: Hat man automatisch Anspruch auf einen hohen GdB? Menschen mit Typ-1-Diabetes sind häufig stark in ihrem Alltag eingeschränkt. Haben sie deshalb automatisch Anspruch auf einen hohen Grad der Behinderung? Dazu gibt es nun ein Urteil. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Warum zahlen Arbeitnehmer in Sachsen einen höheren Beitrag? In Sachsen gilt eine Sonderregelung bei der Pflegeversicherung. Warum sächsische Arbeitnehmer höhere Beiträge zahlen und wie hoch sie sind, erfahren sie hier. Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege im Koalitionsvertrag: Diese Änderungen sind geplant Union und SPD haben am 9. April ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Wie sieht es beim Thema Pflege und Gesundheit aus und was ist zur Pflegereform geplant? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Welche Kosten entstehen im Pflegeheim bei Demenz und Pflegegrad 3? Menschen mit einer Demenz zu Hause zu betreuen, kann schwierig sein. Wie hoch sind also die Kosten im Pflegeheim? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Mann aus Bayern verliert beide Beine – und wird nur mit Pflegegrad 1 eingestuft Erst verlor Robert Schindelhauer beide Beine, dann hatte er einen Schlaganfall. Er wurde mit Pflegegrad 1 eingestuft – und wehrt sich gegen das Gutachten. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege bei Pflegegrad 1: Wie hoch ist der Zeitaufwand? Die Pflege von Angehörigen kostet teilweise nicht nur viel Kraft, sondern auch Zeit. Wie hoch ist der Zeitaufwand bei Pflegegrad 1? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld-Auszahlung für April 2025: Wann ist das Geld auf dem Konto? Wenn Angehörige die Pflege übernehmen, besteht ab Pflegegrad 2 Anspruch auf Pflegegeld. Die Leistung wird monatlich ausgezahlt. Wann ist das Geld im April 2025 auf dem Konto? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung bei Depressionen – Wie viele Stufen gibt es? Einen Grad der Behinderung können auch Menschen mit psychischen Erkrankungen bekommen. Was bedeutet das für eine Depression? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegereform 2025: Was soll sich an der Pflege ändern? Das plant eine Initiative Die Initiative Pro-Pflegereform möchte die Pflegeversicherung umbauen und das Pflegesystem auf den Kopf stellen. Was genau sich ändern könnte, lesen Sie hier. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege-Community in Trauer: „Oma Lotti” ist tot – „Meine beste Freundin ist verstorben” Im Netz hat die ungewöhnliche Freundschaft von „Oma Lotti“ und Rashid Hamid Millionen Menschen inspiriert. Nun gab der Influencer den Tod seiner Freundin bekannt. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege PWas ist die evidenzbasierte Pflege? Pflege entwickelt sich immer weiter. Neue Erkenntnisse sollen die Qualität und Sicherheit verbessern. Hier spielt die evidenzbasierte Pflege eine wichtige Rolle. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Hausnotrufkosten bei Pflegegrad 3: So viel Geld müssen Sie dafür ausgeben Ein Hausnotruf für pflegebedürftige Menschen kann im Notfall helfen. Doch mit dem System sind auch Kosten verbunden. Wie hoch sind sie bei Pflegegrad 3? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern