Android 14 ist endlich da und bringt eine Vielzahl von Neuerungen mit sich, die das Smartphone-Erlebnis noch besser machen sollen. Von verbesserten Sicherheitsfunktionen bis hin zu personalisierten Sperrbildschirmen – Android 14 kommt mit einigen neuen Features daher. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Neuerungen, die Sie unbedingt kennen sollten.
Android 14 Neuerungen: Diese Features stehen jetzt bereit
Das Android 14-Update wurde am 4. Oktober zunächst für Pixel-Geräte veröffentlicht und wird nun nach und nach für andere Geräte, wie Samsung, Xiaomi und Oppo ausgerollt. Allerdings werden nicht alle Handys das neuste Update aus dem Hause Google erhalten.
Die Neuerungen für die Glücklichen, die ein aktuelles Smartphone besitzen und Android 14 nutzen können, sind allerdings zahlreich. Wir haben hier die wichtigsten Features von Android 14 kurz für Sie aufgelistet:
- Verbesserte Akkulaufzeit: Eines der Hauptanliegen vieler Smartphone-Nutzer ist die Akkulaufzeit. Laut dem Technik-Portal techbook.de hat Android 14 in diesem Bereich einige Verbesserungen vorgenommen. Durch Anpassungen bei der Verwaltung von Hintergrundprozessen und Internetaktivitäten soll das Betriebssystem weniger Energie benötigen. Dies könnte besonders für diejenigen nützlich sein, die ihr Gerät intensiv nutzen und eine längere Akkulaufzeit benötigen.
- Optimierte Zurück-Geste: Die Zurück-Geste ist ein wesentlicher Bestandteil der Android-Benutzeroberfläche. Android 14 hat diese Zurück-Geste jetzt weiter optimiert. Jetzt können Benutzer im Vorfeld sehen, ob die Geste sie innerhalb der App oder zum Homescreen zurückführt.
- Mehr Sicherheit bei Standortteilung: Datenschutz ist ein immer wichtiger werdendes Thema. Laut der offiziellen Website von Android 14 werden Nutzer nun benachrichtigt, wenn eine App ihre Standortdaten mit Dritten teilt. Dies gibt den Nutzern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten und verbessert die allgemeine Sicherheit.
- Eingeschränkter Zugriff auf Fotos und Videos: Bislang konnten Apps den Zugriff auf alle im Smartphone gespeicherten Fotos und Videos erhalten. Unter Android 14 wird das nun anders. Nutzer können jetzt entscheiden, welche Anwendungen den Zugriff auf bestimmte Medien erhalten sollen und den Zugriff einschränken.
- Personalisierung des Sperrbildschirms und Homescreens: Die Möglichkeit zur Personalisierung ist ein weiteres Highlight von Android 14. Wie auf der offiziellen Website von Android 14 zu lesen ist, können Nutzer ihren Sperrbildschirm und Homescreen jetzt individueller gestalten. Dies reicht von der Auswahl von Verknüpfungen bis hin zu verschiedenen Uhren-Designs.
- App-Klonen: Das Klonen von Apps ist eine Funktion, die es ermöglicht, zwei Instanzen derselben App parallel zu nutzen. Laut techbook.de wird diese Funktion nun Teil von Android 14, was besonders für diejenigen nützlich sein könnte, die sowohl einen privaten als auch einen Arbeits-Account für bestimmte Apps haben.
- Unterstützung nur für neuere, sichere Apps: Android 14 macht einen weiteren Schritt in Richtung Sicherheit, indem es die Installation von Apps, die für Android 5.1 oder älter geschrieben wurden, nicht mehr zulässt. Das dürfte in Gänze nur wenige Nutzer betreffen, bietet aber einen verbesserten Schutz gegen Malware.
- Barrierefreiheit: Last but not least hat Android 14 auch an Menschen mit Seh- oder Hörschwächen gedacht. Laut der offiziellen Android-Website werden die Skalierung der Schriftarten und die Verbindungsmöglichkeiten für Hörgeräte verbessert, um die Benutzererfahrung für diese Zielgruppen zu optimieren.
Einige dieser Neuerungen waren schon im Rahmen des Beta-Tests für Android 14 bekannt geworden. Auch die Verbindung mit einem Satelliten im Falle eines Funklochs, war zu diesem Zeitpunkt ein Thema.