Nur noch drei Monate statt wie bisher fünf Jahre für einen Bebauungsplan? Was sich nach einem politischen Zaubertrick anhört, soll bald Alltag werden in Deutschland. Der „Bau-Turbo“ von Union und SPD ermöglicht das Abweichen von bauplanungsrechtlichen Vorschriften zugunsten des Wohnungsbaus. Ganze Häuserzeilen in einer Straße können damit aufgestockt, innerstädtische Brachen für neue Wohngebäude genutzt werden. Das Gesetz soll bereits am Freitag im Bundesrat beschlossen werden. Bauministerin Verena Hubertz (SPD) will noch am selben Tag eine Online-Konferenz abhalten, um die Umsetzung einzuleiten.
Wohnungsbau
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden