Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Kanzler zu Migration: Petition gegen Merz' «Stadtbild» - 100.000 Unterschriften

Kanzler zu Migration

Petition gegen Merz' «Stadtbild» - 100.000 Unterschriften

    • |
    • |
    • |
    • |
    Mit einer Online-Petition richteten sich Tausende gegen Merz und seine «Stadtbild»-Äußerung. (Archivbild)
    Mit einer Online-Petition richteten sich Tausende gegen Merz und seine «Stadtbild»-Äußerung. (Archivbild) Foto: Christoph Soeder/dpa

    Mit einer Online-Petition haben sich Tausende gegen die Bemerkungen zu «Stadtbild» und Migration von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gestellt. Die Petition «Wir sind die Töchter», die auf der Seite des Vereins innn.it veröffentlicht wurde, unterschrieben nach Angaben des Vereins etwa 100.000 Menschen in weniger als 24 Stunden. So unterstützen demnach Klimaaktivistin Luisa Neubauer und Schauspielerin Marie Nasemann die Aktion.

    Die Botschaft der Initiative «Radikale Töchter» an den Kanzler: «Wir sind die Töchter, die keine Angst vor Vielfalt haben – aber vor Ihrer Politik. Wir sind die Töchter, die sich für Ihren Rassismus nicht einspannen lassen.» Sie fordern Merz auf, sich mit gesellschaftlichen Problemen wie Rassismus, soziale Spaltung und Gewalt gegen Frauen auseinanderzusetzen.

    Kanzler erntet zahllose Kritik

    Merz hatte vergangene Woche auf einer Pressekonferenz in Potsdam auf die Frage zum Erstarken der AfD unter anderem gesagt, man korrigiere frühere Versäumnisse in der Migrationspolitik und mache Fortschritte. «Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem, und deswegen ist der Bundesinnenminister ja auch dabei, jetzt in sehr großem Umfang auch Rückführungen zu ermöglichen und durchzuführen.» Am Montag blieb Merz bei seiner Haltung und sagte: «Fragen Sie mal Ihre Töchter, was ich damit gemeint haben könnte. Ich vermute, Sie kriegen eine ziemlich klare und deutliche Antwort. Ich habe gar nichts zurückzunehmen.» Seine Äußerungen lösten eine Welle an Kritik aus.

    Die Initiatorin und Gründerin der Gruppe «Radikale Töchter», Cesy Leonard, wirft dem Kanzler vor, mit seinen Worten Rassismus zu normalisieren und Menschen mit Migrationsgeschichte zum Feindbild zu machen. «Wir sind die Töchter, die Deutsche sind, hier geboren und aufgewachsen und trotzdem von Ihnen, Herr Merz, niemals als Deutsche gesehen werden», zitierte der Verein Leonard. «Sind Sie unser aller Bundeskanzler? Ihre Worte haben Gewicht – und Ihre jüngsten Aussagen werden der Verantwortung dieses Amtes nicht gerecht.»

    Diskutieren Sie mit
    6 Kommentare
    Erich Spiegel

    Das war eine gute Aussage von Merz, weil sie ins Schwarze trifft. Was Merz vorgeworfen wird sind doch nur Reflexartige Trotzreaktionen von ljnken und grünen Realitätsverweigerern. Mal sehen, ob den Worten von Merz auch Taten folgen. Daran hapert es meist bei Merz.

    |
    Martin Deeg

    Was für "Taten" denn? Racial-Profiling ist im übrigen verboten.

    Erich Spiegel

    Merz soll sich nicht beeindrucken lassen. Die Mehrheit im Land steht hinter ihm. Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter.

    |
    Hans-Martin Hoffmann

    Gibt es dazu eigentlich eine oder mehrere Stellungnahmen der "jungen Frauen von der Domplatte"?

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden