Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Koalition: Brandmauer-Debatte: Hat auch die SPD ein AfD-Problem?

Koalition

Brandmauer-Debatte: Hat auch die SPD ein AfD-Problem?

    • |
    • |
    • |
    SPD-Chef Lars Klingbeil: „Das muss aufhören“
    SPD-Chef Lars Klingbeil: „Das muss aufhören“ Foto: Kay Nietfeld, dpa

    Die hohen Umfragewerte der AfD bereiten der CDU vor dem anstehenden Superwahljahr 2026, wenn in fünf Bundesländern Wahlen anstehen, mehr als Kopfzerbrechen. Im Westen kann die Union laut aktuellen Umfragen derzeit auf Wahlerfolge hoffen: In Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz, wo im März gewählt wird, liegt die CDU in Umfragen mit je 29 Prozent vorn und könnte sogar zwei neue Ministerpräsidentenposten erringen.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Martin Deeg

    Die CDU muss einfach nur so weitermachen wie bisher, irgendwie ja fast zum Lachen: 1. "Verhandlungen" mit den Taliban, um "Migranten" loszuwerden und verwirrte Wähler "zurückzugewinnen", "2. Dämonisierung der Linkspartei ganz im Sinne der AfD, die anhaltend von der "Mauermörderpartei" faselt (von Storch) , 3. Konsequente "Verteidigung" des hohlen Gelabers von der "Stadtbild"-Arierisierung mittels Remigration, pardon "Rückführung" - und die AfD hat jeden Tag weiter Grund die Korken knallen zu lassen, weil die Leute ja soooo "wütend" sind. Danke CDU, danke CSU.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden