Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

Motten: 1000 Themen auf dem Schreibtisch

Motten

1000 Themen auf dem Schreibtisch

    • |
    • |

    Seit Anfang dieses Jahres hat die Gemeinde Motten einen neuen Kämmerer . Patrick Martin zog es wieder aufs Land, nachdem er vielfältige Berufserfahrungen in Frankfurt am Main und Gelnhausen gesammelt hatte. Trotz seines jungen Alters bringt der 28-Jährige für den Posten des Kämmerers vielfältige Erfahrungen mit und ist bestrebt, in der Rhöngemeinde weitere zu sammeln.

    Von 2008 bis 2011 absolvierte er bei der Stadt Frankfurt die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Dort war er unter anderem im Umweltamt und in der Zulassungsstelle tätig sowie für allgemeine Verwaltungsaufgaben zuständig. Ab 2016 war er im Gelnhausener Jobcenter mit dem Flucht- und Asylprojekt betraut. Nun möchte er sich "persönlich und beruflich weiterentwickeln". Die Mottener Gemeinde bietet hierfür einiges an Möglichkeiten.

    Vielzahl von Aufgaben abdecken

    Im Gegensatz zu seinen bisherigen Tätigkeiten muss sich der gebürtige Schwarzenfelser nicht mehr nur um ein Projekt kümmern, sondern eine Vielzahl von Aufgaben abdecken: "Auf meinem Schreibtisch kommt alles zusammen, ich muss mehr koordinieren." Ob allgemeine Verwaltungsaufgaben, Baurecht oder Finanzen - der Posten des Kämmerers ist vielseitig. "Gefühlt 1000 Themen gibt es hier, das ist für mich total interessant", freut sich Martin darauf, Verantwortung für die weitere Entwicklung von Motten zu übernehmen. Ab Herbst dieses Jahres wird Patrick Martin einen Verwaltungslehrgang beginnen. Voraussichtlich im Herbst 2023 wird er diesen als Verwaltungsfachwirt abschließen.

    Obwohl er bereits in einigen verwaltungsrelevanten Tätigkeitsbereichen gearbeitet hatte, muss er sich nun in das weitere Spektrum hineinlesen, ab und an auch zu Hintergründen nachforschen. Der bisherige Kämmerer Steffen Schneider hat Patrick Martin noch in sein Aufgabengebiet eingearbeitet. Ihm fühlt sich Martin für die "gute Arbeit und Amtsübergabe" zu Dank verpflichtet. Die von ihm begonnenen Projekte möchte Martin weiterführen.

    "Gehörige Portion Respekt"

    Der Größe der von Schneider hinterlassenen Fußstapfen ist er sich bewusst und hat "eine gehörige Portion Respekt" vor seinen Aufgaben. "Zwischen der Arbeit in Frankfurt, Gelnhausen und Motten gibt es kaum Überschneidungen", sagt Martin. Dies sieht er jedoch sportlich und als Herausforderung: "Ich kann mich hier extrem verbessern."

    Hilfreich ist das Rathaus-Team, das Patrick Martin vorerst Zeit ließ, anzukommen. "Ich komme in eine intakte Verwaltung und fühle mich gut aufgenommen", ist Patrick Martin zuversichtlich, dass er die Zukunft von Motten verantwortungsbewusst mitgestalten wird. Ein großer Pluspunkt ist außerdem: "Hier ist man näher am Bürger dran."

    Fußballspieler und -trainer

    Motten kennt der Hesse bereits aus vielen persönlichen Kontakten. Er hat Mottener Freunde und war als Kind schon oft zu Besuch. "Ich kam mit Motten immer gut klar. Man kann hier offen mit den Leuten reden, das gefällt mir", freut sich der gesellige Fußballspieler und -trainer darauf, auch "irgendwann eigene Ideen einzubringen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden