Seit 40 Jahren gibt es den Seniorenkreis der Pfarrgemeinde St. Bonifatius in Rannnungen. Er feierte das Jubiläum mit einem Gottesdienst und einem festlichen Senioren-Nachmittag im Pfarrheim.
Am 13. Februar 1972 war, von der damaligen Oberin Schwester Ernestine angeregt, mit Hilfe ihrer Mitschwestern erstmals ein solcher Senioren-Nachmittag durchgeführt worden. Nun zeichnete Pfarrer Manfred Finger im Gottesdienst mit Rita Wagner die Entwicklung dieser vier Jahrzehnte nach. Sie war zusammen mit Anita Berninger vom Pfarrgemeinderat seit 1990 ehrenamtlich für die Seniorenarbeit verantwortlich.
Sophie Wenzel und die Schwestern Eunomia und Vitalia hatten zunächst jährlich vier Nachmittage für die Rannunger Senioren gestaltet. Ab 1987 führte Anni Schneider diese Seniorenarbeit weiter. Seit 1994 wirkten auch Regina Hoffmann und Irmgard Bühner tatkräftig mit.
Inzwischen werden sieben Nachmittage im Jahr durchgeführt. Pfarrer Finger erinnerte außerdem an mehr als 40 Wallfahrten und Einkehrtage für die Rannunger Senioren, die in diesem Zeitraum angeboten wurden.
Bürgermeister Fridolin Zehner erwähnte in seinem Grußwort manche Vorbehalte der Anfangsjahre, die längst ausgeräumt sind, und dankte den in diesen vier Jahrzehnten Verantwortlichen für ihren Einsatz.
Er verwies auf die Herausforderungen unserer Zeit mit sinkenden Geburtenzahlen in einer immer älter werdenden Gesellschaft, die auch die Seniorenarbeit vor Herausforderungen stellt. Er überreichte neben einem Ostergruß an die derzeit Verantwortliche Rita Wagner eine Geldzuwendung als Dank und Anerkennung der Gemeinde für die weiteren Aktivitäten des Seniorenkreises.
Erinnerungen an so manchen Notbehelf der Anfangszeit, lustige Episoden aus den vier Jahrzehnten, Darbietungen des Musikvereins, Gespräche und nicht zuletzt die Bewirtung der Senioren ließen den Nachmittag kurzweilig vergehen.