Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MAßBACH: Abschied mit Luftballons und Musik

MAßBACH

Abschied mit Luftballons und Musik

    • |
    • |
    Einser-Absolventen: Philipp Müller (von links, hat Lehrstelle als Koch), Sophia Kaiser (Zerspanungsmechanikerin), Lehrerin Annabell Fleischmann, Lorenz Zehner (Industriemechaniker), Rektor Wolfgang Wittmann, Laura Brust (Einzelhandelskauffrau), Lehrer Georg Göbel, Sven Reß (Zerspanungsmechaniker) und Nadine Werner (besucht weiterführende Schule).
    Einser-Absolventen: Philipp Müller (von links, hat Lehrstelle als Koch), Sophia Kaiser (Zerspanungsmechanikerin), Lehrerin Annabell Fleischmann, Lorenz Zehner (Industriemechaniker), Rektor Wolfgang Wittmann, Laura Brust (Einzelhandelskauffrau), Lehrer Georg Göbel, Sven Reß (Zerspanungsmechaniker) und Nadine Werner (besucht weiterführende Schule).

    „Schulzeit überstanden, Prüfungen bestanden und die Erwachsenen ein wenig verstanden“ – so resümierte Schüler- und Klassensprecher Philipp Müller die letzten drei Schuljahre. Eine beruhigende Feststellung für alle, die es betrifft. Trommeln, Gitarren der Schulband und Gesang umrahmten die Feier in beeindruckender Weise.

    Philipp Müller und Ramona Klopf begrüßten im Namen ihrer Klassenkameraden und stellten fest, dass sie besonders während der letzten drei Jahre stark von Eltern und Lehrern unterstützt worden seien. „Unsere Lehrer opferten Nerven und viel Zeit“, so Müller. „Alle haben dazu beigetragen, dass wir ein bisschen erwachsener geworden sind“, betonte er. Mit einem Präsent an alle Lehrkräfte und Mitarbeiter der Schule bedankten sie sich.

    Mit einer heiteren Powerpoint-Präsentation ließen Annabell Fleischmann und Georg Göbel, Klasslehrer der beiden 9. Abschlussklassen, die letzten drei Schuljahre Revue passieren. Für ihre Zukunft wünschten sie ihren Schützlingen Erfolg, Zufriedenheit, Freude und Gesundheit. Als etwas Besonderes bezeichnete Schulleiter Rektor Wolfgang Wittmann das herausragende Ergebnis der diesjährigen Abschlussprüfung. Alle 37 Schüler haben sich der freiwilligen Qualifizierenden Abschluss-Prüfung unterzogen, die 97 Prozent bestanden haben, sagte er. „Ihr habt damit auch eure Eltern überzeugt und sicher manche Sorgen verjagt!“ Er lobte die Musiker in ihren Reihen, die Mitorganisatoren der Essensbestellungen der offenen Ganztagsbeteuung, ihr Verantwortungsbewusstsein im Schulleben. Besonders anerkannte er die Nachmittagsbetreuung für Lehrkräfte durch einige „fähige Mädels“, die ihnen den Umgang mit facebook erläuterten. „Trefft auch in Zukunft gute Entscheidungen und verliert dabei nicht die anderen aus eurem Blickfeld und engagiert euch“, legte er ihnen schließlich an Herz. Er wünschte ihnen „ein Quäntchen Glück und Gottes Segen“.

    Bürgermeister Johannes Wegner überbrachte Glückwünsche der Gemeinde, auch im Auftrag von Anton Bauernschubert (Thundorf) und Fridolin Zehner (Rannungen). Begeistert war er vom Elan, mit dem sie ihren Quali angegangen sind und wie aktiv sie auch im musikalischen Bereich waren. „Ihr seht, üben und proben zahlt sich immer aus, so auch in Zukunft!“ Er wünschte ihnen einen guten Start in ihr Berufsleben. Auch Elternbeiratsvorsitzende Sandra Hahn wünschte einen guten Start in den Beruf und viel Erfolg.

    Eine willkommene Abwechslung nach den vielen Worten der Anerkennung brachte Sven Reuß (9a), mehrfacher Landes- und Bundessieger im Schlagzeug bei „Jugend musiziert“, mit einem bemerkenswerten Schlagzeug-Solo nach Jazz-Art, mit dem er Begeisterungsrufe unter den Zuhörern auslöste.

    Nach Überreichung der Entlasszeugnisse und Auszeichnung der Quali-Besten endete die Feier mit einem Medley, gesungen von den Sängerinnen, heftig begleitet von der Schulband. Zum sichtbaren, befreienden Abschluss ihrer Schulzeit ließ jeder Abgänger einen bunten Luftballon steigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden