Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

Akrobatik auf dem Rücken der Pferde

Münnerstadt

Akrobatik auf dem Rücken der Pferde

    • |
    • |
    Großwenkheimer Voltigier-Mädchen mit dem Pferd Louisdor: (von links) Magdalena Gessner, Julia Ziegler, Franziska Mohr, Pauline Ankenbrand, Luisa Schlembach, Karin Ziegler, Nora Klöffel, Johanna Gessner, Theresa Braun, Daniela Gessner, Hannah Ankenbrand. Beim Fototermin fehlten Nele Schneider und Nicole Hein.
    Großwenkheimer Voltigier-Mädchen mit dem Pferd Louisdor: (von links) Magdalena Gessner, Julia Ziegler, Franziska Mohr, Pauline Ankenbrand, Luisa Schlembach, Karin Ziegler, Nora Klöffel, Johanna Gessner, Theresa Braun, Daniela Gessner, Hannah Ankenbrand. Beim Fototermin fehlten Nele Schneider und Nicole Hein. Foto: Foto: Mohr

    Grosswenkheim

    Sportliche Betätigungsmöglichkeiten für Mädchen und Frauen gibt es auch im ländlichen Raum eine ganze Reihe

    .

    Voraussetzung ist, die Jugendlichen wollen sich bewegen, ergreifen die Initiative, um in spezielle Sportarten hineinzuschnuppern, und die Eltern spielen mit.

    In Großwenkheim hat sich die beachtliche Anzahl von 13 Teenagern das Pferd als besonderes Sportgerät herausgesucht. Sie gehen mindestens einmal in der Woche zum Voltigieren, entweder nach Unterebersbach, Wollbach, Brendlorenzen oder Großbardorf. Im Verein „Rhön Palmsberg“, gegründet 2000 mit Sitz in Unterebersbach, voltigieren rund 70 Pferdefreunde im Alter zwischen 4 und 22 Jahren in sechs verschiedenen Gruppen. Trainiert werden die Mädchen aus Großwenkheim von Jutta Sitzmann.

    Über ihre Freundin Nele Schneider kam die 10-jährige Theresa Braun zum Voltigieren. „Erst habe ich einmal zugeschaut und es hat mir gleich gefallen“, sagt Theresa Braun, die den Umgang mit Pferden schön findet und vor allem gerne in einer Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen ist.

    Bereits zwölf Jahre voltigiert Karin Ziegler (15), die von ihren Eltern und den Eltern von Magdalena Gessner zum Schnuppertraining in den Reitclub Rhön Bad Neustadt gebracht wurde. Seitdem ist sie dabei. Seit dem Jahre 2000 gehört sie dem Voltigierverein „Rhön Palmsberg“ an. Regelmäßig nimmt sie mit Erfolg auch an Turnieren teil und hat schon eine ganze Reihe Schleifchen unterschiedlicher Farben errungen. „Mit der Gruppe und mit den Pferden zu arbeiten macht mir sehr viel Spaß“, berichtet Karin Ziegler. Sie trainiert außerdem noch unter Leitung von Walter Mauer in Großwenkheim Dressur und Springen und ist eine erfolgreiche Golferin beim Golfclub Maria Bildhausen.

    Besonders sportbegeistert ist auch Franziska Mohr. Die 14-jährige Wirtschaftsschülerin, die einmal Polizistin werden möchte, voltigiert seit eineinhalb Jahren und nennt „den Umgang mit Pferden und den guten Zusammenhalt in den Gruppen“ als wichtigstes Motiv. Seit rund acht Jahren ist das Pferd bereits ihr liebster Sportfreund.

    Auch Franziska Mohr trainiert Dressur und Springen bei Walter Mauer. Der Großwenkheimer Rentner und passionierte Pferdeliebhaber mit eigenen Pferden unterrichtet außerdem aus der Voltigiergruppe auch noch Luisa Schlembach, Julia Ziegler und Magdalena Gessner.

    Da ihr derzeit kein geeignetes Pferd zur Verfügung steht, kann Franziska Mohr aber nicht an Turnieren teilnehmen. Für sie, die zwei Jahre auch den Golfschläger geschwungen hat und gerne auch im Fußball aktiv wäre, ist „ein eigenes Pferd mein größter Traum“. Realistisch blickt sie aber weiter. „Mit dem Kauf eines Pferdes ist es aber nicht getan, da gibt es noch weitere Kosten und viel Arbeit und schließlich weiß ich nicht, wo ich beruflich einmal hinkomme.“ Ohne das große Engagement der Eltern könnten die sportbegeisterten Mädchen beim Voltigieren ihre Pflicht- und Kürfiguren auf dem Rücken der Pferde daher nicht ausführen.

    Voltigieren

    Akrobatik auf dem Pferd

    Voltigieren ist ein Sport, bei dem turnerische und akrobatische Übungen auf dem Rücken eines Pferdes vorgeführt werden. Die Pferde werden dabei an einer langen Leine, der so genannten Longe, im Kreis geführt. Geturnt wird dabei bei allen Gangarten der Tiere, die abwechselnd im Schritt, im Trab und im Galopp geführt werden. Es gibt nicht nur das Voltigieren eines Turners mit dem Pferd. Auch zu zweit oder zu dritt werden auf den Pferden Akrobatikübungen ausgeführt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden