Energie wird immer teurer, auch die Heizölpreise steigen. Die Wärmegewinnung mit regenerativen Energien nimmt deshalb einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Das Heizen mit Holz ist eine Möglichkeit. In Riedenberg stellten am Wochenende bei den zweiten Riedenberger Forsttagen verschiedene Firmen alles rund ums Holzmachen und Heizen mit Holz vor. Das schlechte Wetter lockte nur wenige Besucher an. Aber diejenigen, die gekommen waren, konnten sich über die neuesten Maschinen informieren.
Am meisten Zuschauer hatte das mobile Sägewerk von Daniel Hilfenhaus aus Oberbach. Mit der Maschine ist es möglich, Baumstämme jeder Dicke zu Brettern oder Balken zu sägen. Einige Riedenberger nutzten das Angebot und brachten ihre Stämme auf den Festplatz, um diese zu Brettern sägen zu lassen. Innerhalb weniger Minuten werden aus einem Kirschstamm einige schöne Bretter.
Früher war das Holzmachen anstrengend. Mit einer großen Säge, die oft stumpf wurde, mussten zwei starke Männer den Stamm in mühevoller Arbeit klein sägen. Welch Plackerei es war, zeigten zwei Riedenberger, die versuchten einen Stamm mit einer historischen Zugsäge durchzusägen. Obwohl sie von der Rhöner Trachtenkapelle Riedenberg kräftig angefeuert wurden, gaben sie nach kurzer Zeit auf.
Heute ist es unvorstellbar, auf diese Weise Holz zu machen. Die neuesten Helfer für den Holzmacher wurde auch an den Forsttagen gezeigt. Kettensägen, die das Holz wie Butter schneiden, Spaltgeräte, die man über die Kurbelwelle der Bulldogs antreibt, Seilwinden, die einem das Holz aus den Wald ziehen und Kreissägen, die das Holz fast von alleine schneiden, ließen das Herz eines jeden Holzmachers höher schlagen. Für die Profiholzmacher zeigte die Vollerntemaschine Harvester, wie sie in kurzer Zeit einen Baum fällen und den Stamm klein schneiden kann.
Wenn das Holz klein gesägt und gespalten ist, ist es fertig zum Verbrennen. Die neueste Holzheiztechniken wurde ebenso gezeigt wie Dan-Skan-Öfen, die bekannten Kaminöfen aus Skandinavien, die für wohlige Wärme im Haus sorgen.
Braucht ein Baum spezielle Pflege, kommt Olaf de Vries. Ohne Kran klettert er auf die Bäume und schaut sie sich genau an. Wie er an einem Baum in der Seilklettertechnik hochklettert, zeigte er bei den Riedenbeger Forsttagen.