Einen Tag des Baumes besonderer Art können Interessierte bis zum 31. Mai in der Kleinen Galerie im Seniorenzentrum St. Elisabeth täglich erleben. Seit Donnerstag präsentiert die Hobby-Fotografin Andrea Heinig vom Fotoklub Wolkenburg in Sachsen eine Bilderserie mit besonderen Baumgestalten.
Hausherrin Monika Müller sagte bei ihrer Begrüßung, sie freue sich über die naturnahe Baum-Serie in ihrem Haus.
Die ständig wechselnden Ausstellungen seien für ihre Heimbewohner und auch für die Öffentlichkeit Abwechslung im täglichen Einerlei.
Bei einer Vorab-Besichtigung der Galerie mit der neugewählten Heimbeirats-Vorsitzenden, Edith Kolb, habe diese in den abgelichteten Baumgestalten „die Seele des Baumes“ erkennen können. Horst Kreutz, der künstlerische Leiter der Galerie, sagte, diese Foto-Ausstellung sei ein Novum in der Reihe des bisher Gesehenen, weil sie sich auf eine besondere Art darstellt. Er hob das bewusste Sehen der Fotografin hervor. Sie habe im Ausschnitt-Verfahren die Besonderheit des jeweils hier präsentierten Baumes in Farbe und Form erfasst und bildnerisch umgesetzt. Der Betrachter sei aufgefordert, das zu erfassen, was die Bilddarstellung zeigt und und bewusst machen will. Einer Symbiose gleich, die durch dauerndes Zusammenleben zweier Lebewesen zu gegenseitigem Nutzen deren Leben erst ermöglicht, seien die zu jeder der 25 Fotografien passenden Vierzeiler.
Andrea Heinig, Gästeführerin auf Schloss Wolkenburg, fotografiert mit Vorliebe Natur und historische Gebäude. Ihre Baumgestalten sammelt sie seit vielen Jahren. Geweckt wurde ihre Leidenschaft zur Baum-Fotografie während eines Kodak-Forums in Bad Kissingen.
Ihr erstes wissentlich ins Bild gesetzte Baum-Exemplar ist die mächtige Platane vor dem Regentenbau. Weitere einmalige Baumgestalten fand sie in ihrer Heimat, im Tal der Zwickauer Mulde, im Allgäu und im Triglav- Nationalpark in Slowenien.
Geöffnet für Jedermann ist die Ausstellung „Baumgestalten“ bis 31. Mai, täglich während der üblichen Besuchszeiten im Seniorenzentrum St. Elisabeth.