28 Jahre und ein Quartal praktizierte Dr. Wolfgang Kothe. 12 000 Patienten weist die Datenbank aus, doch es sind wohl weit mehr, die in dieser Zeit durch die Hände des Allgemeinmediziners gegangen sind. Kothe schätzt die Zahl auf rund 20 000. „In den ersten neun Jahren hatten wir noch keinen Computer“, begründet er seine Annahme. Seit 1. Juli ist der in Melsungen geborene Arzt, der in ein paar Tagen 66 Jahre alt wird, nun in Ruhestand. Weil dann ja bekanntlich das Leben erst richtig anfängt, ist ihm vor Langeweile auch nicht bang. Die Arbeit in Haus und Garten wartet schon auf ihn, außerdem freut er sich auf Reisen und sein zweites Hobby: die Bildhauerei mit Marmor.
Glücklich ist Kothe, in Dr. Gerhard Schweiberer einen Nachfolger für seine Praxis gefunden zu haben, obwohl die Umstände nach dem Brand im Januar 2012 alles andere als günstig waren. Der 55 Jahre alte Mediziner und Gesundheitsökonom lebt mit seiner Familie in Nüdlingen und ist in seinem beruflichen Leben schon viel herumgekommen. Unter anderem war er von 1998 bis 2002 im damaligen Theresien-Krankenhaus in Bad Kissingen tätig.
Geboren wurde Schweiberer in Völklingen, studiert hat er in Homburg und im belgischen Namur. Zuletzt bekleidete er den Posten des Chefarztes in der Klinik St. Georg in Bad Aibling. Schweiberer besitzt unter anderem Zusatzausbildungen in der Notfallmedizin, in Naturheilverfahren und im ärztlichen Qualitätsmanagement. In der Praxis bietet er künftig auch Ultraschalluntersuchungen und Langzeit-Blutdruckmessungen an.