Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

STAATSBAD: Auf zu einem gesünderen Leben

STAATSBAD

Auf zu einem gesünderen Leben

    • |
    • |

    (ghs) Das Reha-Zentrum Klinik Hartwald erhielt die Zertifizierung als Lehrklinik der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin. Die Mitarbeiter des Hauses sind stolz auf diese Auszeichnung, denn solche Qualifikationen gibt es nicht oft: lediglich 25 Lehrkliniken sind es im Rahmen des Modellprojektes „Klinische Ernährungsmedizin“.

    Es gehe um die gesunde Kost mit einer optimierten Ernährungstherapie nach modernsten wissenschaftlichen Gesichtspunkten, erklärt Ernährungsmedizinerin Dr. Karin Ott. Damit soll ein erster Schritt zu anhaltenden Lebensstiländerungen der Reha-Patienten eingeleitet werden. Denn auch nach Verlassen der Klinik sollen die Patienten sich weiterhin bewusst gesünder ernähren. Wie das geht, lernen sie beim Kochen in der hauseigenen Lehrküche.

    „Weg vom vielen Salz, weg vom Fett und kalorienbewusst essen“, bringt es der medizinische Klinikleiter Prof. Christoph Reichel auf den Punkt. Nicht nur der Küchenbereich sei da miteinbezogen, sondern der komplette Mitarbeiterstamm. So gebe es gemeinsame Gespräche mit Patienten, Schwestern und Ärzten. Hier sei die Kommunikation zwischen Küche und Medizin tägliche Praxis.

    Über die Qualität der Lebensmittel hat man in der Lehrküche den vollen Überblick. Denn Lieferungen aus zweiter Hand kämen nicht in Frage. Laboruntersuchungen hätten bestätigt, das alle geforderten Werte eingehalten werden.

    Schon 2005 hatte sich die Hartwald-Klinik entschlossen, an dem Modellprojekt teilzunehmen. Der neu aufgelegte Kostformkatalog orientiert sich an der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Die empfohlene Kost ist den üblichen Ernährungsgewohnheiten angepasst.

    Das Institut für Qualitätssicherung und Diätetik kam bei einer ersten Probe der Speisen aus der Hartwald-Klinik zu erfreulichen Ergebnissen. Eine stetige Qualitätssicherung soll der Grundstein für die Weiterentwicklung der gesunden Ernährungsmedizin in diesem Hause sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden