Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT: Bald schlägt die Turmuhr wieder

MÜNNERSTADT

Bald schlägt die Turmuhr wieder

    • |
    • |
    (hub)   Noch in diesem Jahr wird die Uhr am Oberen Tor in Münnerstadt wieder in Gang gesetzt, teilte Wolfram Graeber mit, Vorsitzender des Vereins der Freunde des Oberen Tores. Das jahrhundertealte, verwitterte Ziffernblatt hoch oben an der nördlichen Turmwand war bereits 2010 von Bärbel Will nach einer historischen Vorlage von 1778 neu gestaltet worden. Bald zeigt es den Münnerstädtern wieder an, was die Stunde geschlagen hat. Dieter Petsch und Christoph Gering haben mit Norbert Düring, Michael Winkler und Hubert Rink das mechanische Uhrwerk der Uhr der Stadtpfarrkirche wieder so weit hergestellt, dass es läuft. Es stammt aus den 50er Jahren. Letzten Schliff erhält das Werk von Uhrmachermeister Götz aus Sondheim (Lkr. Rhön-Grabfeld), der Zeiger herstellt, die Uhr mit einem elektrischen Gangwerk versieht und schließlich montiert und in Gang setzt. Die Feuerwehr hat sich bereit erklärt, ihm mit der Drehleiter bei der Montage zu helfen, so Graeber. Er freute sich auch über großherzige Spenden zweier Münnerstädter Bürger, denen die Turmuhr besonders am Herzen liegt.
    (hub) Noch in diesem Jahr wird die Uhr am Oberen Tor in Münnerstadt wieder in Gang gesetzt, teilte Wolfram Graeber mit, Vorsitzender des Vereins der Freunde des Oberen Tores. Das jahrhundertealte, verwitterte Ziffernblatt hoch oben an der nördlichen Turmwand war bereits 2010 von Bärbel Will nach einer historischen Vorlage von 1778 neu gestaltet worden. Bald zeigt es den Münnerstädtern wieder an, was die Stunde geschlagen hat. Dieter Petsch und Christoph Gering haben mit Norbert Düring, Michael Winkler und Hubert Rink das mechanische Uhrwerk der Uhr der Stadtpfarrkirche wieder so weit hergestellt, dass es läuft. Es stammt aus den 50er Jahren. Letzten Schliff erhält das Werk von Uhrmachermeister Götz aus Sondheim (Lkr. Rhön-Grabfeld), der Zeiger herstellt, die Uhr mit einem elektrischen Gangwerk versieht und schließlich montiert und in Gang setzt. Die Feuerwehr hat sich bereit erklärt, ihm mit der Drehleiter bei der Montage zu helfen, so Graeber. Er freute sich auch über großherzige Spenden zweier Münnerstädter Bürger, denen die Turmuhr besonders am Herzen liegt. Foto: Foto: Hubert Breitenbach

    Noch in diesem Jahr wird die Uhr am Oberen Tor in Münnerstadt wieder in Gang gesetzt, teilte Wolfram Graeber mit, Vorsitzender des Vereins der Freunde des Oberen Tores. Das jahrhundertealte, verwitterte Ziffernblatt hoch oben an der nördlichen Turmwand war bereits 2010 von Bärbel Will nach einer historischer Vorlage von 1778 neu gestaltet worden. Bald zeigt es den Münnerstädtern wieder an, was die Stunde geschlagen hat.

    Dieter Petsch und Christoph Gering haben mit Norbert Düring, Michael Winkler und Hubert Rink das mechanische Uhrwerk der Uhr der Stadtpfarrkirche wieder so weit hergestellt, dass es läuft. Es stammt aus den 50er Jahren. Letzten Schliff erhält das Werk von Uhrmachermeister Götz aus Sondheim (Lkr. Rhön-Grabfeld), der Zeiger herstellt, die Uhr mit einem elektrischen Gangwerk versieht und schließlich montiert und in Gang setzt. Die Feuerwehr hat sich bereit erklärt, ihm mit der Drehleiter bei der Montage zu helfen, so Graeber. Er freute sich auch über großherzige Spenden zweier Münnerstädter Bürger, denen die Turmuhr besonders am Herzen liegt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden