Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

OBERLEICHTERSBACH: Bewusste Entscheidung für die Region

OBERLEICHTERSBACH

Bewusste Entscheidung für die Region

    • |
    • |
    Eröffneten ihr neues Küchenstudio: Georg Müller (Zweiter von links) und Peter Bauer (Vierter von links) mit Architekt Winfried Spahn (rechts) und Bürgermeister Walter Müller sowie (von links) Ines Müller und Andrea Bauer.
    Eröffneten ihr neues Küchenstudio: Georg Müller (Zweiter von links) und Peter Bauer (Vierter von links) mit Architekt Winfried Spahn (rechts) und Bürgermeister Walter Müller sowie (von links) Ines Müller und Andrea Bauer. Foto: Foto: Gabi Sell

    (gs) Ein neues Küchenstudio eröffnete die Firma Müller und Bauer jetzt im Gewerbegebiet Buchrasen in Oberleichtersbach. Auf 785 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden moderne Küchen präsentiert. Damit steht zur Präsentation eine etwa doppelt so große Fläche zur Verfügung wie im alten Geschäft in Schondra. Unter 25 Küchen kann der Kunde im neuen Haus im Erdgeschoss auswählen, zwei weitere sind in der oberen Etage aufgebaut. Dort befinden sich auch die Büroräume.

    Vor über zehn Jahren gründeten der 47-jährige Peter Bauer und der 49-jährige Georg Müller, der bereits selbstständig war, die Firma und mieteten in Schondra ein Möbelhaus an. „Trotz einfachster Verhältnisse in Schondra haben sich die beiden Unternehmer einen Namen in der Region gemacht“, sagte Bürgermeister Walter Müller bei der Schlüsselübergabe mit Architekt Winfried Spahn.

    „Wir sind wir, wir sind Müller und Bauer“, bekräftigte Georg Müller die Aussage des Bürgermeisters. Bauer fügte an: „Der Erfolg sind wir beide.“ Der Betrieb beschäftige neben zwei Mitarbeiterinnen fünf eigene Monteure, alle seien gelernte Schreiner. Dass die Firma bei einer Standortveränderung auf dem Land bleiben wird, sei nie in Frage gestellt worden. Die Entfernung sei heute kein Thema mehr, und der Besuch des Küchenstudios könne bequem mit einem Abstecher in die Rhön verbunden werden, meinte Müller.

    Auf das Grundstück im Buchrasen mit guter Straßenanbindung sowie einem gut frequentierten Gewerbegebiet habe man schon seit einigen Jahren ein Auge geworfen. Es befand sich jedoch in Privatbesitz.

    Bei den Kaufverhandlungen im vergangenen Jahr hat die Gemeinde Oberleichtersbach vermittelt und sogar Grundfläche getauscht, damit sich der Betrieb im Buchrasen niederlassen konnte. Bürgermeister Walter Müller bezeichnete es als „sehr erfreulich“, dass das Küchenstudio nach Oberleichtersbach gekommen ist. Dadurch werde das Land attraktiver, werde belebt und bleibe erhalten. Für die Gemeinde sei jeder Arbeitsplatz wichtig, der erhalten bleibe, sprach der Bürgermeister insbesondere die Schreiner an, die es heute nicht so einfach hätten, einen Arbeitsplatz zu finden.

    Die Verwirklichung des Projekts sei in guter Zusammenarbeit mit Gemeinde und Architekt Winfried Spahn erfolgt, lobten die beiden Unternehmer. Schnell und günstig sei das Gebäude in Stahlrahmenkonstruktion mit gedämmten Paneelen auf die Beine gestellt worden, erläuterte Spahn. Zudem wurde das Küchenstudio mit einer CO2-neutralen Holzpelletsheizung ausgestattet.

    Im August begonnen, war die Einweihung des Küchenstudios ursprünglich für Ende März geplant. Doch habe man sechs Wochen wegen Dauerregens nicht voll am Projekt weiterarbeiten können. Dafür seien jetzt auch die Außenanlagen angelegt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden