In der Main-Post vom 14. April erschien eine Anzeige über mein Büchlein "Bad Brückenau in alten Ansichten". Im einzelnen darf ich folgendes erwidern:
* Zum Gesamtbuch: Von vornher-
ein wird ein negativer Eindruck
erweckt mit der Überschrift "Nost-
algisch und nicht mehr" (was das
"mehr" sein soll, ist leider nicht
gesagt) und mit dem "leider nur
schwarz-weiß". Das "Schwarz-
weiß" ist dem Verlag anzulasten;
aber es ist verständlich. Denn ein
Farbbuch würde das zwei- bis
dreifache kosten. Und dann würde
es den Zweck verfehlen: dem Ein-
wohner und Kurgast ein finanziell
erschwingliches, leicht unter-
zubringendes Erinnerungsbuch in
die Hand zu geben.
* Zu Bild Nr. 67 "Gänsrain: Die
Frage "Womit ist das Umfeld der
Stadt verbaut" ist sinnlos; das zu
erklären, müsste ich ein ganzes
Buch schreiben.
* Nr. 57, "Prinz-Rupprecht-Heim,
Wo?": Auf der Karte ist zu er-
sehen, dass es im Bereich der
Stadt liegt. In jeder geschicht-
lichen Abhandlung (z. B. in mei-
ner "Stadtgeschichte in Stich-
worten") ist Näheres erörtert.
* Nr. 37: "Sanatorium Dr. Felix
Schlagintweit". Auch hier ist aus
der Karte zu ersehen, dass dies im
Staatsbad liegt. Auf den heutigen
Besitzer hinzuweisen, wäre viel-
leicht in zehn Jahren schon über-
holt.
* Nr. 48, "Garutti-Brunnen": Das
Buch musste schnell erstellt wer-
den, weil der Verlag gedrängt hat.
Und da ist dieser einzige, wirk-
liche Fehler vorgekommen: 1999
statt 1996. Aber ich glaube, dass
gerade die Journalisten wissen,
wie oft sich bei "schnellen" Arti-
keln Fehler einschleichen.
Alles zum Wohle unserer Stadt. das soll die Devise sein!
Leonhard Rugel Hochwaldstraße 9 97769 Bad Brückenau