Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

Oberleichtersbach: Bürger entscheiden über Solarpark

Oberleichtersbach

Bürger entscheiden über Solarpark

    • |
    • |

    Befürworter und Gegner des Projekts "Solarpark Unterleichtersbach" waren Gäste auf der Oberleichtersbacher Gemeinderatssitzung. Ihr Interesse galt der Durchführung des Bürgerentscheids "Solarpark Unterleichtersbach". Die Verwaltung hatte mehrere Entwürfe für die Stimmzettel zum Bürgerentscheid ausgearbeitet, die Bürgermeister Dieter Muth den Gemeinderäten und Gästen vorstellte. Nach kurzer Rücksprache mit den Initiatoren des Bürgerbegehrens entschied sich der Gemeinderat für eines der Muster. Zusätzlich wurde beschlossen eine Vergrößerung des Lageplans des geplanten Solarparks im Wahllokal auszuhängen, so dass jeder Wahlberechtigte sich ein genaues Bild machen kann.

    Da es bei den Einsätzen immer häufiger vorkommt, dass Gasmessungen durchgeführt werden müssen, hat die Freiwillige Feuerwehr Oberleichtersbach die Anschaffung eines Mehrgasmessgeräts beantragt. Der Antrag wurde von allen Gemeinderäten befürwortet. Auf die Gemeinde kommen kosten von etwa 4000 Euro zu.

    Auch für die Wasserversorgung der Gemeinde sind neue Investitionen erforderlich. Die Ozonanlage ist bereits wieder seit 14 Jahren in Betrieb und damit nach heutigen Maßstäben veraltet. Erste Reparaturen seien bereits erfolgt und es sei nur noch eine Frage der Zeit, dass es keine Ersatzteile mehr gäbe, so Wasserwart Gerhard Helfrich. Eine komplette neue Anlage sei daher nötig. Einstimmig stimmten die Gemeinderäte dem Einbau einer neuen Ozonanlage für etwa 55 000 Euro zu.

    Im Pumpwerk im Hochbehälter Oberleichtersbach zum Hochbehälter Dreistelz müssen neue Pumpen beschafft und eingebaut werden. Eine Pumpe sei bereits ausgefallen, so Gerhard Helfrich. Die Kosten für die neuen Pumpen belaufen sich auf etwa 30 000 Euro. Da die neuen Pumpen aber energieeffizienter arbeiten, können mit ihnen jährlich etwa 3000 Euro an Stromkosten eingespart werden. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Anschaffung neuer Pumpen.

    Dem Bauantrag zum Umbau eines Mehrfamilienwohnhauses und eines Treppenhauses mit Bad in Modlos durch Martin Hahn stimmten die Räte ebenfalls zu.

    Stimmzettel im Wortlaut

    Stimmzettel für den Bürgerentscheid in Oberleichtersbach am Sonntag, 03. Juni 2018:

    Sind Sie dafür, dass die Gemeinde ein Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplans und der entsprechenden Änderung des Flächennutzungsplans mit dem Ziel der Schaffung von Baurecht für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage im Bereich der Senke an der Bernbrunner Straße zwischen Bernbrunn und Unterleichtersbach, wie er sich dem beiliegenden Lageplan entnehmen lässt, einleitet und betreibt?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden