Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

MOTTEN: Bus nach Fulda ist viel teurer

MOTTEN

Bus nach Fulda ist viel teurer

    • |
    • |

    Nicht mal 20 Kilometer sind es aus Motten und Umgebung ins hessische Fulda. Erwachsene arbeiten dort, Kinder und Jugendliche fahren zur Schule. Viele tun das per Bus im öffentlichen Nahverkehr. Doch genau dort gibt es laut Michael Herbert, Mottener Verkehrsenthusiast und im Hauptberuf Polizist, Ärger. Denn mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember hätten sich die Verbindungen nach Fulda drastisch verschlechtert.

    Unmut und Unverständnis

    Es herrscht „viel Unmut, Unverständnis und Kopfschütteln bei unzähligen Schulkindern, Eltern und Berufstätigen“, schreibt Herbert in einer E-Mail. Woran das liegt?

    Bisher seien Schüler und Berufstätige aus dem Altlandkreis Bad Brückenau, die kurz vor 7 Uhr nach Fulda wollten, mit der Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) bis ins hessische Thalau gefahren. Dort seien sie in einen Bus des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) nach Fulda umgestiegen.

    Der Rückweg am Nachmittag erfolgte laut Herbert ab Busbahnhof Fulda wieder mit der OVF. Die Fahrkarten beider Verkehrsgesellschaften wurden gegenseitig anerkannt.

    Bisheriger Fahrplan akzeptabel

    „Die Heimfahrt um 15.20 Uhr war für die Schüler, die um 15 Uhr Schulschluss hatten und von den diversen Schulen zum Omnibusbahnhof mussten, ausreichend“, schreibt der Mottener. Die Monatskarte für die Strecke Motten–Fulda und zurück habe 85 Euro gekostet.

    „Die bisherigen Fahrpläne waren nicht perfekt, aber akzeptabel“, so Herberts Fazit.

    Doch seit 11. Dezember sei alles anders. Seitdem fahre auf einigen Linien im Landkreis Fulda die ÜWAG Bus-GmbH. Auch auf der Linie 41 von Fulda nach Thalau. Und dort würden nur Fahrkarten der ÜWAG anerkannt, keine anderen, hieß es auf einem Wurfzettel.

    Für die Schüler und ihre Eltern bedeutet das laut Herbert: Der Fahrpreis für die Monatskarte steigt um 43 Prozent – von 85 auf 122 Euro. Denn allein die Monatskarte für die Strecke Thalau-Fulda kostet 92 Euro. Dazu kommt die Monatskarte zum Beispiel von Motten nach Thalau für 30 Euro.

    Herbert stellt die Frage, was aus der Rückfahrt mit der OVF ab Fulda wird: Dürften künftig Fahrgäste mit ihren ÜWAG-Karten oder der hessischen Clever-Card mit diesem Bus in ihr bayerisches Zuhause fahren?

    Schüler hetzen oder warten

    Was den Mottener am neuen Fahrplan noch stört: Die Abfahrt am Nachmittag in Fulda ist jetzt sechs Minuten nach der vollen Stunde: „Wie sollen Schüler aus den diversen Schulen mit Unterrichtsende 15 Uhr in sechs Minuten zum Zentralen Omnibusbahnhof kommen?“

    Die Schüler müssten entweder den Unterricht früher verlassen oder unnötig zwei Stunden bis zum nächsten Bus nach Bayern warten.

    Die OVF habe ihm die Auskunft erteilt, die Lokale Nahverkehrsgesellschaft Fulda (LNG) habe so lange Druck ausgeübt, bis man bereit war, um 15.06 Uhr abzufahren.

    Es dauert. . .

    Das OVF-Verkaufsbüro in Gemünden bestätigt das. Der Bus fahre in Fulda eher los, um im Hessischen ein paar Orte mehr zu bedienen und trotzdem rechtzeitig in Motten und Bad Brückenau zu sein. Es gebe Gespräche, um den unschönen Zustand beim ÖPNV zu beseitigen. Das gehe aber nicht „auf die Schnelle“.

    Denn der Knackpunkt ist das Geld. Die ÜWAG als Betreiber von Thalau-Fulda muss ihre Ausgaben selbst erwirtschaften.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden