Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

WEICHTUNGEN: Der Herr Lehrer und seine Kapelle

WEICHTUNGEN

Der Herr Lehrer und seine Kapelle

    • |
    • |
    Die bisherigen Vorsitzenden der Ransbachtaler Blasmusik Weichtungen: (von links) der derzeitige stellvertretende Vorsitzende Christian Bambach, Horst Roth, Gregor Krug, Oswald Erhart, Reinhold Thomas, der derzeitige Vorsitzende Albin Krug Blasmusik.
    Die bisherigen Vorsitzenden der Ransbachtaler Blasmusik Weichtungen: (von links) der derzeitige stellvertretende Vorsitzende Christian Bambach, Horst Roth, Gregor Krug, Oswald Erhart, Reinhold Thomas, der derzeitige Vorsitzende Albin Krug Blasmusik. Foto: Foto: Philipp Bauernschubert

    Sie nennen ihn respektvoll den „Herrn Lehrer“. Wie wertvoll und unentbehrlich Klaus Hart für die Ransbachtaler Blasmusik ist, hat auch der Festkommers zum 40-jährigen Bestehen gezeigt. Hart ist nicht nur Dirigent, Ausbilder und aktiver Musiker, sondern auch ein exzellenter Organisator.

    Dies wurde deutlich bei der Programmgestaltung des Festaktes in der Dorfhalle. Der Name Klaus Hart zog sich auch wie ein roter Faden durch den ganzen Festabend. Sowohl Bürgermeister Johannes Wegner als auch die stellvertretende Landrätin Magdalena Dünisch sprachen von einem Glücksfall für die Ransbachtaler Blasmusik und für den Maßbacher Gemeindeteil Weichtungen, dass Hart als Lehrer an die Grundschule Thundorf kam und eine ausgelagerte Klasse in Weichtungen unterrichten durfte.

    Die Jubiläumskapelle eröffnete den Festakt mit dem Marsch „Mit Sang und Klang“ von Johann Brussig. Moderatorin Sybille Trost führte gekonnt durch das Programm und erntete immer wieder Beifall. Der erste Teil des Abends war einem Rückblick auf die 40 Jahre der Kapelle gewidmet.

    Blasmusik in Weichtungen bis 1972, die Ransbachtaler seit 1972 und die Ransbachtaler als „Fahrende Musikanten“ unterwegs mit Auto, Bus und zu Fuß waren die drei Themen. Die drei Bildschau-Blöcke untermalte die Ransbachtaler Blasmusik unter Dirigent Klaus Hart mit Musik, passend zur jeweils gezeigten Zeit.

    Nach der Pause setzte sich der Festabend fort mit einem Ehrungsmarathon. Zunächst wurden die passiven Mitglieder durch den Vorsitzenden Albin Krug und seinen Stellvertreter Christian Bambach mit einem originellen Geschenk für ihre Treue geehrt.

    Es folgten Dankeschön und Ehrung der bisherigen Vorsitzenden Horst Roth, Gregor Krug, Oswald Erhart, Reinhold Thomas und den aktuellen Vorsitzenden Albin Krug.

    Geehrt wurden auch die noch lebenden Gründungsmitglieder der Ransbachtaler Blasmusik: Romanus Hochrein, Robert Schmitt, Albrecht Kilian, Horst Roth, Willibald Schneider, Reinhold Thomas, Gregor Krug, Klaus Hart.

    Die Ehrung der aktiven Musiker übernahm der Kreisjugendleiter des Nordbayrischen Musikbundes, Johannes Geiling aus Großwenkheim, mit den Vorsitzenden: Die grüne Nadel bekamen die Jungmusikanten Monika Behr, Niklas Hart, Janina Herbert, Sophia Gessner, Rafael Hochrein, Christian Trost, Claudia Trost.

    Die Ehrennadel in Bronze für 10-jähriges Musizieren ging an Jasmin Diemer, Patrik Dietz, Steffen Eußner, Regina Lenhart. Die Ehrennadel in Silber für 20 Jahre bekam Monika Eußner-Hart.

    Die Ehrennadel in Gold für 30 Jahre gab es für Birgit Hart, Silke Knauer, Birgit Thomas, Stefan Thomas, Sybille Trost und Franz Weingärtner. Mit der Ehrennadel in Gold für 40 Jahre wurden Horst Roth und Helmut Dietz belohnt. Die Ehrennadel in Gold für 50 Jahre sowie die Dirigentennadel für 40 Jahre bekam Klaus Hart. Schon 60 Jahre als Musiker aktiv sind Albrecht Kilian, Reinhold Thomas, Konrad Beck, die dafür die Ehrennadel in Gold bekamen.

    Zum Schluss des Abends dann noch eine große Überraschung. Nach dem Stück: „Sag Dankeschön mit roten Rosen“, gesungen von Albrecht Kilian, überreichten alle verheirateten Musiker an ihre im Saal sitzenden Frauen und Partner eine rote Rose.

    Vorsitzender Albin Krug verteilte Rosen an die Ehrengäste, Dirigent Klaus Hart an die Frauen der Kapelle. Hart dankte Krug, für seinen engagierten Einsatz für den Festabend und den Fortbestand der Kapelle, die am 30. April und 1. Mai ihr Jubiläumsfest feiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden