Das Hotel st allerdings nur 90 Zentimeter breit, 130 Zentimeter hoch und steht im Garten vor dem Seniorenzentrum Sankt Elisabeth. Als Insektenhotel soll es nicht Menschen, sondern zum Beispiel Wildbienen, Florfliegen oder Wespen als Aufenthaltsmöglichkeit und zum Brüten oder auch Überwintern dienen.
Zur Einweihung des Hotels "Zur flotten Biene" kamen auch viele Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, denn dieser pflegt seit 15 Jahren enge Beziehungen zum Seniorenzentrum, und er war es auch, der dieses Hotel bauen ließ.
Der Verein veranstaltet schon lange seine Frühjahrs- und Herbst-Pflanzenbörsen im Pavillon vor dem Haus. "Wir wollen unsere freundschaftlichen Bande noch weiter vertiefen" sagte die Vorsitzende Luise Meyer-Bieber bei der Eröffnung.
Für die Seniorinnen und Senioren sei dieses Insektenhotel interessant, weil sie die Tiere beobachten können. "Ich hoffe, ihr habt alle Freude daran", meinte sie zu den Senioren, die zur Eröffnung gekommen waren.
Architekt und Baumeister für das Insektenhotel in einer Person war Franz Josef Blümlein, der im Seniorenzentrum als früherer "Ersatz-Hausmeister" bestens bekannt ist. Er verwendete dafür Birken-, Buchen-, Kirschbaum und Lärchenholz. Die Löcher für die Insekten, die er in das Holz bohrte, haben einen Durchmesser von zwei bis acht Millimetern. Das Hotel bietet damit Platz für einige Hundert sehr unterschiedlich große Bewohner.Heimleiterin Renate Schiefer bedankte sich ausdrücklich beim Obst- und Gartenbauverein, der das Insektenhotel gespendet hat und betonte: "Das ist sehr schön". Anlässlich der "Hotel-Eröffnung" fand ein kleines Fest für die Senioren statt. Britta Bildhauer, die Vorsitzende des Freundes- und Unterstützerkreises St. Elisabeth teilte mit, dass der Verein Bratwürste spendiert und auch für musikalische Unterhaltung sorgt. Herbert Drössel spielte volkstümliche Weisen. Karl Beudert, Ehrenvorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins, lobte zum Schluss die langjährige Zusammenarbeit des Vereins und des Seniorenzentrums. "Das ist eine tolle Sache." Er wünschte viel Freude mit dem Hotel "zur flotten Biene".