Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

Bad Brückenau: Lob für Bekenntnis zu Bad Brückenau

Bad Brückenau

Lob für Bekenntnis zu Bad Brückenau

    • |
    • |

    "Wir sind froh, dass die Operation am offenen Herzen nun endlich ein Ende hat", sagte Thorsten Krack im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Der Filialgeschäftsführer zeigte sich vor Vertretern aus Politik und Wirtschaft dankbar, "dass uns die Kunden trotz mancher Umstellungen treu geblieben sind". Sie können jetzt auf einer Fläche von ungefähr 1800 Quadratmetern unter rund 23.000 verschiedenen Produkten wählen.

    Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) dankte der tegut-Geschäftsleitung für das klare Bekenntnis des Traditionsunternehmens zum

    Großes Lob zollte sie unter anderem dem Verkaufspersonal und den Handwerkern. Es sei fast unglaublich, "was hier in den vergangenen anderthalb Jahren geleistet worden ist". Als Erinnerung an den "großen Tag" überreichte die Rathauschefin an Thorsten Krack eine Bleiverglasung zur Verschönerung des Büros.

    Fünf Millionen Euro investiert

    Lukas Sommer von der tegut-Geschäftsleitung erinnerte daran, dass sein Unternehmen nun schon seit fast 50 Jahren an unterschiedlichen Adressen in der Badestadt vertreten ist. Aktuell habe man rund fünf Millionen Euro in den Standort investiert.

    tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet ließ Eckpunkte und Entwicklungen des Vollsortimenters mit dem Fokus auf Bio-Produkte Revue passieren, der von vielen älteren Bad Brückenauern immer noch

    genannt wird. Beide Redner versäumten es nicht, explizit auf die anderen im tegut-Gebäude angesiedelten Läden und Dienstleister aufmerksam zu machen. Bäcker, Friseur, Post, Blumenladen und Lottoannahmestelle würden eine attraktive Ergänzung der Angebotspalette darstellen und seien seit vielen Jahren für das Unternehmen geschätzte Partner sowie für die Kundschaft beliebte Anlaufstellen.

    Nachhaltiges Ladenkonzept

    Besonders stolz ist das Team vom Gänsrain auf das nachhaltige Ladenkonzept mit Kühlmöbeln auf CO2-Basis. Außerdem wurde von den Planern großer Wert auf eine effiziente Licht- und Heizungsführung gelegt.

    Mit dem Innenausbau ist die umfangreiche Gesamtmaßnahme aber noch nicht ganz abgeschlossen. In den nächsten Wochen geht es unter anderem an den Außenbereich. Neben diversen optischen Verschönerungen steht auch der Parkplatz auf dem Arbeitsplan. Ab Herbst 2017 haben die Kunden dann 160 Stellplätze zur Verfügung.

    Gern nahmen die Gäste aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens im Anschluss an den offiziellen Teil die Gelegenheit wahr, sich bei einem Rundgang von den attraktiven Neuerungen zu überzeugen. Ihnen standen dabei nicht nur die tegut-Mitarbeiter Rede und Antwort, auch der verantwortliche Architekt Stefan Richter informierte aus seiner Sicht über technische Details. Die Kunden am Eröffnungstag konnten an einem Gewinnspiel teilnehmen oder forderten Fortuna mit einem Dreh am Glücksrad heraus.

    Unternehmensdaten

    Das Unternehmen tegut ist seit 2013 ein Teil der Schweizer Genossenschaft Migros Zürich. Im vergangenen Jahr belief sich der Netto-Umsatz auf 996 Millionen Euro. Insgesamt 5780 Mitarbeiter sind in den Märkten, den Logistikzentren und der Zentrale in Fulda tätig. Die rund 280 Lebensmittelmärkte befinden sich hauptsächlich in Hessen, Thüringen und Bayern. Aber auch in Göttingen, Mainz, Stuttgart und Ludwigsburg ist man mittlerweile vertreten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden