Matthias Schiebl gibt den Hugo von Trimberg, einen universell gebildeten didaktischen Schriftsteller des späten Hochmittelalters, der von 1230 bis 1313 gelebt hat. Den Kindern aus dem Mürschter Kinderhaus und deren Teamleiter Martin Weissenberger stellt sich Schiebl als Gelehrter vor, vornehm gekleidet in Stoffen aus dem Orient. Als Burgherr führt er die kleine Schar durch die Ruine der Trimburg, erzählt ihnen die Legende vom Sodenberg, bevor er sie zu Tafelrunde im Gewölbekeller leitet. Im wirklichen Leben aber ist Schiebl ein multifunktionaler Netzwerker, der geschickt seine Fäden zieht und vielfältige Interessen verknüpft.<%DIA id="390588" text="Ritterspektakel"%>
TRIMBERG