Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT: Familie Schaub hat das Hotel Winkelmann gekauft

MÜNNERSTADT

Familie Schaub hat das Hotel Winkelmann gekauft

    • |
    • |
    (old)   Die Familie Schaub, in diesem Fall Michael Schaub, hat das Hotel Winkelmann gekauft. Das bestätigte Investor Günter Schaub auf Nachfrage der Main-Post. Zu seinen Plänen mit dem am Marktplatz gelegenen Haus äußert sich Schaub zurückhaltend. Möglich, dass er dort ein Hotel Garni einrichtet, dessen Gäste im nahegelegenen Hotel Bayerischer Hof versorgt werden. Das betreibt jetzt nach dem Rückzug des letzten Pächters Schaubs Frau Brigitte. Das Engagement ist aber lediglich als Übergangslösung gedacht. „Wir wollen in aller Ruhe einen Gastronomen finden“, sagt Schaub. Deshalb genieße der Bayerische Hof jetzt erst einmal Priorität, zumal im Hotel Winkelmann Investitionen anstehen. So müssen beispielsweise die Zimmer hergerichtet werden. Die schon von der Testamentsvollstreckerin ausgesprochene Kündigung an den ambulanten Betreuungsdienst von Willy Michel will er von sich aus nicht rückgängig machen. Gespräche mit Michel habe er noch nicht geführt. Schaub hat, was das Café betrifft, offenbar andere Pläne. „Da soll etwas rein, was Münnerstadt belebt.“ Nichts ändern soll sich hinsichtlich der Anmietung des neueren Teil des Hotels durch Maria Bildhausen, das dort seit vier Jahren eine Wohngruppe für leicht geistig Behinderte unterhält.
    (old) Die Familie Schaub, in diesem Fall Michael Schaub, hat das Hotel Winkelmann gekauft. Das bestätigte Investor Günter Schaub auf Nachfrage der Main-Post. Zu seinen Plänen mit dem am Marktplatz gelegenen Haus äußert sich Schaub zurückhaltend. Möglich, dass er dort ein Hotel Garni einrichtet, dessen Gäste im nahegelegenen Hotel Bayerischer Hof versorgt werden. Das betreibt jetzt nach dem Rückzug des letzten Pächters Schaubs Frau Brigitte. Das Engagement ist aber lediglich als Übergangslösung gedacht. „Wir wollen in aller Ruhe einen Gastronomen finden“, sagt Schaub. Deshalb genieße der Bayerische Hof jetzt erst einmal Priorität, zumal im Hotel Winkelmann Investitionen anstehen. So müssen beispielsweise die Zimmer hergerichtet werden. Die schon von der Testamentsvollstreckerin ausgesprochene Kündigung an den ambulanten Betreuungsdienst von Willy Michel will er von sich aus nicht rückgängig machen. Gespräche mit Michel habe er noch nicht geführt. Schaub hat, was das Café betrifft, offenbar andere Pläne. „Da soll etwas rein, was Münnerstadt belebt.“ Nichts ändern soll sich hinsichtlich der Anmietung des neueren Teil des Hotels durch Maria Bildhausen, das dort seit vier Jahren eine Wohngruppe für leicht geistig Behinderte unterhält. Foto: Foto: M.Petzold

    Die Familie Schaub, in diesem Fall Michael Schaub, hat das Hotel Winkelmann gekauft. Das bestätigte Investor Günter Schaub auf Nachfrage der Main-Post. Zu seinen Plänen mit dem am Marktplatz gelegenen Haus äußert sich Schaub zurückhaltend. Möglich, dass er dort ein Hotel Garni einrichtet, dessen Gäste im nahegelegenen Hotel Bayerischer Hof versorgt werden. Das betreibt jetzt nach dem Rückzug des letzten Pächters Schaubs Frau Brigitte. Das Engagement ist aber lediglich als Übergangslösung gedacht. „Wir wollen in aller Ruhe einen Gastronomen finden“, sagt Schaub. Deshalb genieße der Bayerische Hof jetzt erst einmal Priorität, zumal im Hotel Winkelmann Investitionen anstehen. So müssen beispielsweise die Zimmer hergerichtet werden. Die schon von der Testamentsvollstreckerin ausgesprochene Kündigung an den ambulanten Betreuungsdienst von Willy Michel will er von sich aus nicht rückgängig machen. Gespräche mit Michel habe er noch nicht geführt. Schaub hat, was das Café betrifft, offenbar andere Pläne. „Da soll etwas rein, was Münnerstadt belebt.“ Nichts ändern soll sich hinsichtlich der Anmietung des neueren Teil des Hotels durch Maria Bildhausen, das dort seit vier Jahren eine Wohngruppe für leicht geistig Behinderte unterhält.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden