Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT: Flotter Tanz auf vielen Hochzeiten

MÜNNERSTADT

Flotter Tanz auf vielen Hochzeiten

    • |
    • |
    Die Drei von KulTourisMus: (von links) Inge Bulheller, Carin Richter und Nadine Bötsch.
    Die Drei von KulTourisMus: (von links) Inge Bulheller, Carin Richter und Nadine Bötsch. Foto: Foto: Michael Petzold

    Eine Herkulesaufgabe wartet in diesem Jahr auf das Trio von KulTourisMus (KU) im Schloss. Nachdem Leiterin Katja Schenkenberger einen dreijährigen Erziehungsurlaub angetreten hat, liegt die Verantwortung jetzt auf den Schultern von Inge Bulheller. Ob für die Zeit der Babypause eine Ersatzkraft eingestellt wird, darüber hat der Verwaltungsrat in seiner Sitzung am Dienstag nicht entschieden. Unterstützung soll auf alle Fälle von der NES-Allianz kommen, verrät Inge Bulheller im Gespräch mit der Main-Post.

    Gleich auf mehreren Hochzeiten tanzt die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau aus dem Stadtteil Brünn mit ihrem Team in diesem Jahr, wobei das in gewissem Sinne nicht nur symbolisch gemeint ist. Forciert werden soll nämlich in erster Linie das Angebot „Heiraten im Schloss.“ Im Januar trauten sich bereits drei Paare, den Bund fürs Leben im ehemaligen Pferdestall einzugehen. Ein Sektempfang sowie die Vermietung des Erkerzimmers im Schloss, der Alten Aula oder der Kelterhalle für die nachfolgende Feier runden das Angebot ab.

    Rund ums Heiraten

    Sechs weitere Anfragen liegen jetzt schon für dieses Jahr vor. Da liegt es nur nahe, dass sich auch die erste Sonderausstellung im Henneberg-Museum um Braut und Bräutigam dreht. Vom 28. März bis 23. April besteht Gelegenheit, sich darüber zu informieren, wie „Heiraten – früher und heute“ praktiziert wurde.

    Natürlich nimmt KU in seinem Jahresprogramm auch Bezug auf das Augustiner-Jubiläum. Seit 325 Jahren nimmt der Orden die seelsorgerische Betreuung in der Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena wahr. Schriftstücke, Objekte, Fotos und andere Dokumente soll die Ausstellung umfassen, die in Zusammenarbeit mit dem Kloster St. Michael vom 9. Mai bis 13. Juni präsentiert wird. Eine Überschneidung mit der Ausstellung über den Orden, die am 20. Februar in der Stadtpfarrkirche eröffnet wird, befürchtet die gelernte Buchhändlerin Carin Richter, die bei KU für das Museum zuständig ist, dabei nicht.

    Passend dazu ist auch der Vortrag von Pater Prior Arno Meyer am Dienstag, 23. Februar, im Deutschordensschloss, der aus seiner Zeit als Ratgeber in der Vatikanischen Kongregation für die Selig-und Heiligsprechungen berichtet. Und am Donnerstag, 11. März, beleuchtet Pater Ottokar Pfeuffer die Werke Tilman Riemenschneiders in einem vertonten Dia-Vortrag.

    Ausstellungen und Programme

    Alle Veranstaltungen aufzulisten, die unter Beteiligung von KU in diesem Jahr stattfinden, würde jeden Rahmen sprengen. Zumal noch hinter verschiedenen Vorhaben Fragezeichen stehen. So sind noch Ausstellungen aus dem rund 15 000 Objekte starken Museumsdepot, eine Ausstellung zum Heimatspiel und über Puppenstuben vorgesehen. Zum Studiengenossenfest im Juli sollen Erinnerungsstücke an die Schulzeit in Münnerstadt gezeigt werden. Zusätzlich plant Carin Richter ein umfangreiches Kinderprogramm, in dem von der Stuckdecke in der Alten Aula bis zu den Glasfenstern in der Stadtpfarrkirche Wissenswertes kindgerecht aufbereitet werden soll. Doch das ist noch nicht alles. Auch Bürokauffrau Nadine Bötsch, die die Volkshochschule betreut, plant eigenverantwortlich Kurse mit dem Schwerpunkt Kultur.

    Frühschoppen im Schloss?

    Kaum eine größere Veranstaltung in Münnerstadt, an der KulTourisMus nicht beteiligt ist. Ob beim Ostereiermarkt oder Stadtfest, beim BraveheartBattle-Wettbewerb oder dem ersten Rhöner Wandertag – Inge Bulheller und ihr Team wollen überall mitmischen. Doch das reicht der quirligen Mutter zweier Töchter, die wie die anderen beiden nur halbtags beschäftigt ist, immer noch nicht. Immer wieder sonntags soll es noch einen musikalischen Frühschoppen im Schloss geben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden