Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT: Frauenpower erobert Forum aktiv

MÜNNERSTADT

Frauenpower erobert Forum aktiv

    • |
    • |

    Bei genauem Studium der Forum-aktiv-Liste fällt zudem der hohe Anteil an Selbstständigen auf, immerhin sieben der Kandidaten und Kandidatinnen kommen aus den Stadtteilen, genau die Hälfte sind nicht Mitglieder bei Forum.

    Auf der Liste

    Gewählt wurden (der Reihenfolge auf der Liste nach): Christine Seger, Gerald Vielwerth, Wolfgang Blümlein (alle Münnerstadt), Rita Schmitt (Reichenbach), Hubert Holzheimer (Münnerstadt), Manfred Schneider Seubrigshausen), Philipp Neugebauer, Winfried Heinisch (beide Münnerstadt), Karl-Heinz Friedel (Kleinwenkheim), Markus Müller (Münnerstadt), Monika Frei (Windheim), Peter Braun, Elisabeth Betzer, Norbert Klodwig, Mia Hochrein, Bernd Wohlfromm (alle Münnerstadt), Birgit Döhler (Reichenbach), Monika Petsch (Münnerstadt), Eberhard Mayer (Großwenkheim) und Kerstin Schneider (Seubrigshausen). Als Ersatzkandidaten stellen sich zur Verfügung: Erich Müller, Alfred Emes, Steffen Wüst und Horst Müller (Münnerstadt).

    Der 13. Dezember als Datum für die Nominierung war nicht zufällig gewählt worden. Auf den Tag genau vor sechs Jahren war die erste Nominierungsversammlung der damals gerade gegründeten Wählervereinigung, erläuterte Vorsitzender Wolfgang Blümlein den gut 50 Teilnehmern der Versammlung im Hotel Tilman. Somit waren weit mehr Interessierte gekommen, als das Forum Mitglieder hat. Abstimmen durften nämlich nur 19 Personen. Blümlein erinnerte an die zahlreichen offenen Foren und Fraktionssitzungen in den vergangenen sechs Jahren und betonte: „Ich möchte unbedingt in den Stadtrat“.

    Das Amt der Bürgermeisterin

    Da will auch Gerald Vielwerth wieder hin. Er versprach, die Politik beizubehalten, bereits vor den Stadtratssitzungen mit Bürgern über die Themen zu diskutieren, um deren Meinung einfließen lassen zu können. Besonders am Herzen liegt ihm die Umsetzung des erarbeiteten Leitbildes. „Dazu brauchen wir das Amt der Bürgermeisterin, das derzeit noch von einem Mann besetzt ist“, stellte er sehr zur Erheiterung der Versammlung fest. Wie überhaupt die Stimmung prächtig war an diesem Abend, der natürlich in Christine Seger seine Hauptperson hatte. Die Kandidatin hatte im Familienalbum geblättert und mittels Power-Point-Präsentation zunächst Fotos aus ihrer Kinder- und Jugendzeit gezeigt. Dabei erfuhr man auch, dass die Unternehmerin Autos reparieren und Lkw fahren kann. Ihre politischen Ziele umriss sie knapp mit der „aktiven wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt im ländlichen Raum“, worunter sie unter anderem den Erhalt von Arbeitsplätzen, solide Finanzen, die Nutzung von Fördertöpfen und ein optimales Klima für Unternehmer versteht. Außerdem möchte sie durch Bürgerbeteiligung, vernetztem Denken und Arbeiten, und Stärkung der Vereine erreichen, dass die Bürger wieder stolz auf ihre Stadt sind. Und schließlich drittens versteht sie sich als Dienstleister am Menschen.

    Bruno Eckert hört auf

    Bei ihrem Wettstreit um den politischen Erfolg müssen die Forum-Leute allerdings auf einen wichtigen Mitstreiter verzichten. Bruno Eckert, seit 30 Jahren im Stadtrat und davon 18 Jahre stellvertretender Bürgermeister, kandidiert nicht mehr. „Irgendwann reicht es“, sagte der 61-jährige Hauptschullehrer im Gespräch mit der MAIN-POST. Es sei an der Zeit Jüngere ranzulassen. Als kleinen Dank für seine Arbeit im Stadtrat überreichte Blümlein ihm, Vielwerth und Christine Seger einen Stich von Münnerstadt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden