Riedenberg: Wie Riedenberg 1938 zur „judenfreien“ Zone wurde
Riedenberg
Wie Riedenberg 1938 zur „judenfreien“ Zone wurde
In der Reichspogromnacht wurden Nachbarn zu Feinden, und das einstige Heimatdorf sechs jüdischer Familien wurde zum Schauplatz brutaler Zerstörung.
Von Marion Eckert|
|
|
Gedenkenfeier zur Reichspogromnacht in Riedenberg.Foto: Marion Eckert
Die Schüler der St.-Martin-Schule Riedenberg hatten einen Davidstern aus Ästen vor den Rucksack am GedenkOrt Deportation am Ortseingang von Riedenberg gelegt. Am Abend war beides mit Kerzen beleuchtet.