Riedenberg "Der Hirte muss den Herdenschutzhund wirklich wollen" Michaela Kaltschmidt ist Schäferin und Hundezüchterin aus Brandenburg. Sie berichtet vom Erfolg der Schutzhunde, "wir hatten seit 2010 keine Risse". Aber: Die Hunde sind teuer, die Haltung aufwändig. Susanne Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lkr. Bad Kissingen / Lkr. Rhön-Grabfeld Hilferuf der Landwirte in der Rhön an die Politik: „Wir sind gegen den falschen Umgang mit dem Wolf“ Eine Mahnwache organisierten Landwirte nach den jüngsten Wolfsübergriffen im Landkreis Bad Kissingen Freitagabend in Riedenberg. Worin sich die Redner einig waren. Julia Back Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Bad Kissingen „Früher gab es keine Probleme mit Eltern“ Der Lehreralltag, die Schüler und Eltern haben sich verändert. Ein junger Lehrer und eine Pensionistin aus dem Landkreis Bad Kissingen schildern ihre Erfahrungen aus dem Schulalltag. Riccarda Rascher Icon Favorit Icon Favorit speichern
Riedenberg Schautafeln in Riedenberg bewahren Dörfer vor dem Vergessen Ein Stück verlorene Heimat wird in Riedenberg lebendig. Schautafeln bringen das verlassene Erbe zurück ins Rampenlicht. Evelyn Schneider Icon Favorit Icon Favorit speichern
Riedenberg Erfolgreiche Leistungsprüfung bei der Freiwilligen Feuerwehr Riedenberg Saale-Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Riedenberg Mahnwache in Riedenberg nach Wolfsrissen Mehrere Angriffe von Wölfen auf Schafe beschäftigen Bauern und Bevölkerung in Riedenberg. Eine kreisübergreifende Mahnwache soll nun ein Zeichen setzen. Redaktion / ksk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wildflecken Wolfswelpen vor der Wildkamera: Nachweis von Nachwuchs der Rhöner Wölfe auf dem Truppenübungsplatz Die Wölfe im Territorium Wildflecken haben wieder Nachwuchs bekommen. Es sind aber womöglich weniger Jungwölfe als in den Vorjahren. Thomas Pfeuffer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Riedenberg Zwei übernatürliche Erfahrungen in Riedenberg Eine Mutter trauert um ihr Kind und trifft es als Engel. Und eine kuriose Geschichte ereignet sich am Tintenfass bei Riedenberg. Ellen Mützel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Riedenberg Nach den jüngsten drei Wolfsrissen in der Rhön: Warum die Angreifer wohl nicht geschossen werden dürfen Nach welchen Kriterien das Landratsamt Bad Kissingen das weitere Vorgehen prüft und warum es eine dringende Empfehlung an die Schafhalter gibt. Thomas Pfeuffer und Karl Kovacs| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Riedenberg Nach möglichen Wolfsangriffen in der Rhön: Landratsamt Bad Kissingen prüft Abschussgenehmigung In Riedenberg wurden fünf Schafe getötet und fünf verletzt. Die Vorgehensweise des Angreifers dabei war unterschiedlich. Unklar ist deshalb, ob es das selbe Tier war. Thomas Pfeuffer und Benedikt Borst| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Riedenberg/Römershag Jetzt ist es amtlich: Wölfe haben die Schafe bei Riedenberg gerissen. Aber es waren verschiedene Angreifer Seit Donnerstag liegen die Ergebnisse der DNA-Untersuchungen nach den Wolfsrissen vor. Was über die Angreifer bekannt ist und was das bedeutet. Thomas Pfeuffer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Riedenberg Schwerer Verkehrsunfall bei Riedenberg Ein Rollerfahrer und ein PKW kollidieren am Sonntagmittag auf der St2289 bei Riedenberg. Die Straße ist bis in den Nachmittag gesperrt. Julia Raab Icon Favorit Icon Favorit speichern
Riedenberg Wieder Wolfsrisse in der Rhön: Fünf tote und fünf verletzte Schafe in den vergangenen zehn Tagen registriert Ein nachgewiesener und zwei mögliche Wolfsübergriffe im Landkreis Bad Kissingen. Landesamt für Umwelt rät zu Herdenschutzmaßnahmen. Thomas Pfeuffer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Riedenberg Riedenbergs Bürgermeister stinksauer nach möglichem Riss Vermutlich hat ein Wolf „Ringelsöckchen“ mitten in Riedenberg gerissen. Roland Römmelt macht die Politik dafür verantwortlich. Susanne Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball: Kreisliga Rhön Analyse zur Kreisliga Rhön: In dieser Phase fallen die meisten Tore Nach fünf Spieltagen der Saison 2025/26 lohnt sich ein erster Blick auf die Daten: der beste Torjäger, das am besten besuchte Spiel und die torreichste Partie. Daniel Rathgeber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Staatsbad Brückenau So weit ist die Bahnhofssanierung im Staatsbad Brückenau Lange gammelte das frühere Empfangsgebäude im Staatsbad Brückenau vor sich hin. Jetzt wird es aus dem Dornröschenschlaf geholt. Was dort geschieht und warum "fränkisches Rot" eine große Rolle spielt. Steffen Standke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Warum stehen Bauzäune am Sisi-Denkmal und der Walhalla? Spaziergängern am Altenberg dürften die Bauzäune um Sisi-Denkmal und Walhalla nicht entgangen sein. Das Staatliche Bauamt klärt auf, was es mit ihnen auf sich hat. Simon Snaschel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Waldfenster Sponsoren ermöglichen neuen TSV-Vereinskasten Saale-Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aschach bei Bad Kissingen „Eine Stunde Kultur“ Kath. Öffentliche Bücherei Aschach Icon Favorit Icon Favorit speichern