Münnerstadt (HUB) Hart ins Gericht ging Schulleiter Wigbert Strzoda bei der Entlassfeier mit den Verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft. Im Gegensatz zu den Schülern hätten die ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
Die Schulabgänger würden in eine Arbeitsgesellschaft entlassen, die in der Krise stecke. Lehrstellenmangel, Arbeitslosigkeit, Beschäftigungs-Verlagerung und Sozialabbau seien Schlagworte des täglichen Lebens. Von den 69 Abgängern hätten leider nur 20 einen Ausbildungsplatz. "Die Jugendlichen fühlen sich von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Stich gelassen", betonte der Rektor, hätten sie doch ein Recht auf einen gesicherten Platz in ihrer Mitte, der sie zur Gründung einer eigenen Existenz und Familie befähigt.
Alle 69 Schüler der drei neunten Klassen hatten sich den Prüfungen zum Quali unterzogen. Bestanden haben 50, was einer Quote von 72,4 Prozent entspricht. 20 Abgänger haben bisher einen Ausbildungsplatz, 32 wollen sich an weiterführenden Schulen qualifizieren; 17 konnten noch keine konkreten Angaben machen. Die bisher sicheren Ausbildungsplätze gliedern sich in folgende Berufszweige: Metallbereich 5; Holzbereich 2; Bau 3; Büro, Handel 4; Landwirtschaft 1; Lebensmittel 2 (Bäcker, Köchin); Körperpflege 1 (Frisörin); Schutz- und Sicherheit 1.
Bürgermeister Eugen Albert gratulierte zu den Leistungen und legte den Absolventen ans Herz, nicht aufzugeben. Einen Gruß übermittelte Elisabeth Betzer, die Vorsitzende des Elternbeirates. Ginette Zelenko und Daniel Brust, die Vertreter der Entlasschüler, erinnerten an die Schulzeit, die ausländischen Schüler bedankten und verabschiedeten sich in ihrer Muttersprache, syrisch, amerikanisch, türkisch, kurdisch, russisch, iranisch und italienisch. Die musikalische Gestaltung lag bei Wolfgang Seufert mit seiner Bläsergruppe und als Begleiter einiger Solisten.
Als Anerkennung für hervorragende Leistungen beim Quali erhielten ein Buchpräsent: Tanja Halbig (Brünn), Nina Barnickel, Eugenia Hofmann (beide Münnerstadt), Daniel Brust (Althausen) und Dominik Bader (Kleinwenkheim).