Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

GROSSWENKHEIM: Junge Sänger übernehmen die Königsrollen

GROSSWENKHEIM

Junge Sänger übernehmen die Königsrollen

    • |
    • |
    Ein Generationswechsel erfolgt bei den „großen“ Dreikönigen in Großwenkheim (von links): Edmund Reinhard hört auf. Martin und Heiko Reinhard übernehmen, begleitet von Sternsingerin Johanna Schmitt, zusammen mit Michael Gessner die Aufgabe als Könige, die auch Otto Gessner den Jüngeren überlässt.
    Ein Generationswechsel erfolgt bei den „großen“ Dreikönigen in Großwenkheim (von links): Edmund Reinhard hört auf. Martin und Heiko Reinhard übernehmen, begleitet von Sternsingerin Johanna Schmitt, zusammen mit Michael Gessner die Aufgabe als Könige, die auch Otto Gessner den Jüngeren überlässt. Foto: FOTO Anton Then

    „Wir hören nicht aus Altersgründen auf oder weil wir keine Lust mehr haben“, meint Otto Gessner. „Wir wollen ganz einfach rechtzeitig abtreten und jüngeren Darstellern Platz machen“, fügt Edmund Reinhard hinzu.

    Vom Alter her könnten Edmund Reinhard (59), der seit 1986 den roten König Melchior mit seiner Bariton-Stimme verkörpert, Otto Gessner (58), mit der Bass-Stimme Darsteller des schwarzen Königs Kaspar, und Thomas Schmitt (51), als weißer König Balthasar mit der Tenor-Stimme, noch einige Jahre das Spiel aufführen. Jetzt aber seien die Jungs hochmotiviert. Diese Situation müsse man ausnützen, so Otto Gessner.

    Mit den Jungs meint er die Nachfolger als Könige, die recht problemlos und in allernächster Nähe gefunden waren. Die beiden Söhne von Edmund Reinhard, Heiko und Martin, sowie Otto Gessners Sohn Michael, gleichzeitig Cousin der beiden anderen Nachwuchssänger, schlüpfen in die Rollen der Könige.

    Diese Neubesetzung bringt eine ganze Menge Vorteile. Inge Reinhard passt die Kostüme jetzt nicht mehr dem Ehemann, Bruder oder Schwager an, sondern den Söhnen und dem Neffen. Kein neuer Probenraum musste gesucht werden. Die Proben für die Nachfolger reduzierten sich auf ganze zwei Tage.

    Denn die neuen Könige kennen das Dreikönigsspiel schon von Kindesbeinen an. Sie waren schon einige Male als Sternsinger dabei und kennen die Texte. Und eine qualifizierte musikalische Ausbildung bringen sie als aktive Musiker in der Jugendblaskapelle ebenfalls mit.

    Martin Reinhard (27) ist in der Kapelle Dirigent. Jetzt singt er mit seiner Bass-Stimme den König Kaspar. Heiko Reinhard (33), Darsteller des Königs Melchior mit der Bariton-Stimme, spielt in der Kapelle sonst Posaune. Michael Gessner (28), der neue König Balthasar mit der Tenor-Stimme, spielt im Blasorchester Bariton-Horn.

    Die wenigen Proben waren eher nur Abstimmungen, denn auch Johanna Schmitt (12) war beim letzten Mal schon als Sternsingerin dabei. Inhaltlich und stimmlich wurde am bekannten Großwenkheimer Dreikönigsspiel, das aus dem Jahre 1946 stammt und vom einstigen Gemeindeschreiber und Organisten Eustach Schmitt für drei Männerstimmen getextet und komponiert wurde, trotz neuer Besetzung nichts verändert. Völlig zur Ruhe setzen sich die bisherigen Könige nicht. Sie übernehmen jetzt als Vorankündiger in den einzelnen Häusern den bisherigen Part ihrer Söhne.

    „Wir wollen die lange Tradition des Dreikönigsspiels aufrecht erhalten, zumal es etwas Besonderes ist“, begründet Michael Gessner die Übernahme des Auftritts als König. „Seit unserer Kindheit sind wir durch die Eltern mit dem Spiel verbunden, und deshalb liegt es nahe, dass wir diese Tradition fortsetzen“, sagt Martin Reinhard.

    Damit bleibt nicht nur die musikalische Tradition in den Familien erhalten, sondern jetzt auch noch die des Dreikönigsspiels. Von Lampenfieber sei bisher noch nichts zu spüren, meint Heiko Reinhard. Das werde sicher dann kommen, wenn sie den ersten Auftritt in einem fremden Haus haben.

    Da die neuen Darsteller der Heiligen Drei Könige berufstätig sind, werden die rund 120 Auftritte auf drei Tage verteilt. Wünschenswert ist es, wenn sich Familien oder Einzelpersonen für einen gemeinsamen Auftritt der Könige absprechen.

    Beginnen werden die Darsteller ihre Runden durchs Dorf am heutigen Dienstag, 5. Januar, um 16 Uhr. Weiter geht es am Mittwoch, 6. Januar, ab 11 Uhr. Die dritte Etappe schließlich wird am Donnerstag, 7. Januar, ab 16 Uhr absolviert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden