Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU: Kinobetreiber Paul Löhmer bei Unfall gestorben

BAD BRÜCKENAU

Kinobetreiber Paul Löhmer bei Unfall gestorben

    • |
    • |
    Mit dem Motorrad verunglückt: Der Brückenauer Kinobetreiber Paul Löhmer.
    Mit dem Motorrad verunglückt: Der Brückenauer Kinobetreiber Paul Löhmer. Foto: Foto: Ines Renninger

    Paul Löhmer ist tot. Der 63-Jährige, der vor allem durch sein Kino in der Kernstadt bekannt war, starb am Montag bei einem Motorradunfall auf dem Nürburgring. Menschen, die ihn kannten, sind erschüttert.

    Am 22. April war Löhmer noch bei der Motorradsegnung am Alten Rathaus dabei. Da ahnte er nicht, dass er selbst Opfer eines tragischen Motorradunfalls werden sollte.

    Wie die zuständige Polizeidirektion in Mayen (Rheinland-Pfalz) mitteilt, geschah der Unfall am Montag bei einem Fahrsicherheitstraining. Löhmer fuhr hinter dem Instruktor an dritter Stelle. In einer Kurve rutschte er mit seinem Motorrad weg. Der nachfolgende Fahrer versuchte auszuweichen, erwischte den Gestürzten dennoch.

    Nach Polizeiangaben muss Löhmer sofort tot gewesen sein.

    Der Bad Brückenauer hatte mit seinem nebenamtlich betriebenen Kino ein Stück Kultur in der Stadt aufrechterhalten. 1978 hatte er es von seinem Vater, Paul Löhmer senior, übernommen.

    Am 23. November 2010 feierte der Sohn 75-jähriges Bestehen des als Rhön-Lichtspiele gegründeten Hauses. Die großen Besucherzahlen früherer Tage erreichte das Kino nicht mehr; die Konkurrenz aus dem Internet war zu groß. Aber Löhmer schaffte es immer wieder, interessante Filme und Vorträge zu organisieren.

    Thomas Dittmayer von der benachbarten Klappe erreichte die Nachricht von Löhmers Tod schon am frühen Montagabend. Er war erschüttert: „Wir kannten uns schon seit der Kindheit.“

    Beide waren in derselben Motorradclique, aber auch Geschäftsfreunde. Als Dittmayer neben dem Kino sein Lokal aufmachte, hofften beide, dass Kino und Kneipe voneinander profitieren. „Ich muss das erst einmal realisieren. Das ist noch ganz weit weg“, sagte Dittmayer.

    Auch Edgar Rieß kannte Löhmer, wenn auch nicht so gut: Beide hatten am Donnerstag noch in der Klappe zusammengesessen: „Er fuhr einen schnellen Reifen, war aber ein sicherer und besonnener Fahrer.“ Durch seine Kontakte habe Löhmer die Stadt über die Region hinaus bekannt gemacht. Ein Beisetzungstermin steht noch nicht fest.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden