Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU: Lidl-Pfandspende kommt Tafel zugute

BAD BRÜCKENAU

Lidl-Pfandspende kommt Tafel zugute

    • |
    • |
    Einen Scheck über 9500 Euro übergaben Lidl-Geschäftsführer Stephan Zimmermann (3. von links) und Filialleiterin Susanne Kirsch (4. von rechts) an Jutta Leidenberger (2. von rechts).FOTO Lena Berger
    Einen Scheck über 9500 Euro übergaben Lidl-Geschäftsführer Stephan Zimmermann (3. von links) und Filialleiterin Susanne Kirsch (4. von rechts) an Jutta Leidenberger (2. von rechts).FOTO Lena Berger

    (lena) Die Brückenauer Tafel hat von Lidl einen Scheck in Höhe von 9500 Euro bekommen. Das Geld stammt aus den Erlösen, die Lidl mit der „Guten Tat am Pfandautomat“ gesammelt hat.

    Seit Mai 2008 können die Kunden von Lidl entscheiden, ob sie bei der Rückgabe der Pfandflaschen einen Teilbetrag oder den gesamten Pfandbetrag an den Bundesverband Deutsche Tafel spenden oder ihr Geld zurück bekommen möchten. Mehr als 500 000 Euro seien bisher in Deutschland gesammelt worden, sagte Stephan Zimmermann, Geschäftsführer von Lidl Rhein-Main und Unterfranken, bei der Scheckübergabe.

    Der Bundesverband der Tafeln hatte Ende 2007 die Idee an Lidl herangetragen, nachdem er ähnliche Projekte in Berlin kennengelernt hatte. Dort konnten Kunden ihre ausgedruckten Pfandbons in eine Spendenbox im Supermarkt werfen. Ihren Ursprung hat die Pfandspende aber in den skandinavischen Ländern. So spenden Dänen, Schweden und Norweger schon seit vielen Jahren beim Einkaufen ihr Flaschenpfand an gemeinnützige Organisationen.

    Zunächst werden die Spendenbeträge aller Automaten an den Bundesverband der Tafeln überwiesen. Dieser schreibt konkrete Projekte für die Weitergabe der Gelder aus. Der Bundesverband hat Projekte in den Bereichen Kinder und Jugendliche, Senioren, behinderte und ältere Menschen sowie Lebensmittelkühlung ausgeschrieben.

    Die Brückenauer Tafel hat sich dieses Jahr ein neues Kühlfahrzeug gekauft, in dem auch Paletten geladen werden können. Vorsitzende Jutta Leidenberger hatte einen Antrag beim Bundesverband gestellt, um finanzielle Unterstützung für das Kühlfahrzeug zu bekommen. Dieser wurde bewilligt, und die Brückenauer Tafel konnte von Lidl einen Scheck in Höhe von 9500 Euro in Empfang nehmen. „Damit wird das neue Fahrzeug abbezahlt“, meinte Leidenberger erfreut.

    Derzeit unterstützt die Tafel rund 70 Familien mit zirka 210 Personen. „Es werden immer mehr Leute“, sagt Leidenberger. Besonders diejenigen, die nicht damit gerechnet hätten, ihre Arbeit zu verlieren, würden zunehmen. Unterstützt wird die Vorsitzende durch viele ehrenamtliche Helfer, darunter 20 Fahrer, von denen einige bei der Scheckübergabe beim Lidl-Markt in Bad Brückenau dabei waren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden